Am Donnerstag, den 25.08.2022 ist es endlich wieder so weit, die langweiligen Ferien sind zu Ende
und alle dürfen wieder in die Schule.
Wir werden 66 neue Schüler in den 5. Klassen begrüßen. Wie immer treffen wir uns vor dem Eingang der Schule und gehen dann gemeinsam
auf den Schulhof. Gebraucht wird Schreibzeug, Block und Sportzeug. Um 13.00 Uhr ist dann der erste Tag beendet.
Schnell noch bewerben!
Sie sind aus dem Schulalltag gar nicht mehr wegzudenken - unsere Bundesfreiwilligen.
Ob für Ganztagsangebote, Unterstützung im Sekrtariat, Bertreuung in Freistunden, Begleitung zu Exkursionen -
es gibt eine Unmenge an interessanten Aufgaben.
Fragt man unsere ehemaligen Freiwilligen, so sagen sie alle, dass es ihnen gefallen hat, sich in vielen Feldern auszuprobieren.
Zwei von ihnen haben dann den Weg zum Lehramt gewählt.
Auch eine handwerkliche Unterstützug für den Hausmeister wäre ebenso willkommen - hatten wir aber noch nicht.
Unsere Stellen haben keine Altersbegrenzung und keine Voraussetzungen - jeder kann sich bewerben. Ab dem 01.09.2022 kann es losgehen.
Mit ca. 500 € Taschengeld sind die Einsatzstellen finanziell gut ausgestattet.
Nicht so lange warten mit der Bewerbung - eine Stelle ist schon weg.
Da wird recherchiert, Interviews werden aufgenommen und verschriftlicht, so mancher Hintergrund wird ergründet -
das sind die Reporter der Schule unter der Leitung von Frau Bräckel.
In der neuen Ausgabe sind wieder viele interessante Artikel. Drei davon gibt es hier zum Lesen!
Noch ist die Auflage nicht vergriffen - aber fast! Schnell zugreifen!
Viel Spaß beim Lesen!
Es flossen sogar Tränen - überglücklich nahmen unsere Schülerinnen und Schüler ihre Abschlusszeugnisse in Empfang,
für die sie sich angestrengt und gelernt hatten. Trotz der Coronazeit können sich die Ergebnisse sehen lassen!
Die eigenständige Lernarbeit hat funktioniert.
Mehr als 1/3 der Absolventen hat den erweiterten Realschulabschluss erreicht - ein Superergebnis! - Herzlichen Glückwunsch!
Dass dies seit mehr als 4 Jahren immer so ist, stellt einen Erfolg unseres Schulkonzeptes dar und spiegelt die sehr gute Arbeit
der Kolleginnen und Kollegen wider.
Ohne Abschluss blieb erneut kein Schüler! Ein Grund zur Freude, denn Probleme gab es ja trotzdem über die 6 Schuljahre hinweg.
Ein wichtiges Merkmal für eine Gemeinschaftschule wurde erneut gezeigt: Alle Schüler haben ihre individuelle Chance und werden gefördert!
Als beste Schülerin des Jahrganges wurde Benita Däne geehrt, die einen Durschschnitt von 1,1 erreichte. Der stellv. Ortsbürgermeister
von Wallendorf, Herr Schaaf, gratulierte mit Blumen und einem Präsent.
Die Zeugnisübergabe wurde künstlerisch von unserer Theatergruppe unter Leitung von Frau Weber und der AG Gitarre unter Leitung von Herrn Weber (Musikidee)
untermalt! Vielen Dank an alle Beteiligten. Beides sind Ganztagsangebote unserer Schule!
Wir wünschen allen Absolventinnen und Absolventen einen guten Start in ihr Berufsleben oder an der weiterführenden Schule!
Bilder? Weiterlesen!
Wir waren mit dabei!
Nach der Coronapause gab es wieder ein Laufevent und wie in den Vorjahren waren wir am Start. Rekordverdächtig?
Über 50 Schülerinnen und Schüler! Organisiert hatte es wie in den vergangenen Jahren Frau Hauck. Es hat allen Läufern großen Spaß gemacht!
Wir danken unseren Sponsoren:
Mineralölhandel Engelmann GmbH
Windrich Bau GmbH Co. KG
Landwirtschaftliche Direktvermarktung Christian Schaaf
Physiotherapie Katrin Stier
Karl Ahmerkamp Leipzig GmbH
Bilder? Weiterlesen!