Nicht ganz unaufgeregt nahm die Schulleitung an der Kreistagssitzung am 11.12.2019 teil.
Schließlich sollte die Umwandlung in eine Gemeinschaftschule beschlossen werden. Es gab gute Rückendeckung, denn hinter
der Leitung saß das Schulamt (Amt für Bildung und Tourismus mit Frau Hellwig und Herr Bareither) auf den Gästeplätzen.
Da auch der Haushalt beschlossen werden musste, gab es zahlreiche Redebeiträge und Anträge und
Abstimmungen bis dann nach fast 2 Stunden der Tagesordunungspunkt 14 aufgerufen wurde.
Im Land wird die Schulform Gemeinschaftsschule ja durchaus kontrovers diskutiert.
Und dann ging es ganz schnell und ohne Frage. Eine Fraktion enthielt sich der Stimme
und alle anderen Fraktionen stimmten geschlossen dafür.
Das Konzept hat überzeugt und alle nötigen Zustimmungen erhalten.
Wir freuen uns - Zöschen bleibt sicher verankert auf der schulpolitischen Landkarte!
Ab 01.08.2020 sind wir Gemeinschaftsschule!
Am Nikolaustag, an dem traditionell am Morgen Überraschungen in den frisch geputzten Schuhen zu finden sind,
findet traditionell an unserer Schule eine Auszeichnungsfahrt statt.
Auch in diesem Jahr waren es 7 Schülerinnen und Schüler, die von ihren Klassen für besonderes schulisches Engagement gewählt wurden, um an einem unvergesslichen Ausflug teilzunehmen.
Nach einem herzhaften italienischen Pizzafrühstück machten sich die unerschrockenen Sieben mit Herrn Amende und Herrn Messinger zunächst auf den Weg ins Gondwanaland im Leipziger Zoo. Die biologisch-geographisch-geschichtliche Reise in die Flora und Fauna unseres ehemaligen Urkontinents brachte gerade den Erstbesuchern so manche spannende Information. Zwischen Bananenpflanzen, Gummibäumen und allerlei anderer Pflanzen schlängelte sich der Rundweg thematisch von Kontinent zu Kontinent. Ob Zwergflusspferde, Urzeitkrebse, Lungenfische, Tapire oder gar Komodowarane. Die vielfältige Tierwelt ließ so manche Frage über die Lippen sprudeln. Nach der Bootstour durch den Leipziger Tropendschungel und einem Abstecher ins Terrarium erlebten die unerschrockenen Sieben einen kleinen Klimawandel.
Aus den tropischen Sphären Gondwanas und der Wärme des Terrariums ging es auf den doch recht winterlich frischen Weihnachtsmarkt. Mit einem Taschengeld ausgestattet, konnten hierbei allerlei Schlemmereien genascht werden. Verzaubert von Tier und Trubel kehrten letztendlich nach dem Bummel alle wieder gesund und zufrieden nach Zöschen zurück.
Die Freude an der Durchführung weckt das Interesse für die Planung der Neuauflage. In diesem Sinne wünschen Herr Amende und Herr Messinger eine gesegnete Vorweihnachtszeit.
S. Messinger
Interview mit Frau Schmieding
Unsere neuen Redakteure Luca und Fabian trafen sich mit ihrer Klassenlehrerin mal außerhalb des Unterrichts für dieses HOT-Interview:
SZ: Seit wann arbeiten Sie als Lehrerin und warum haben Sie diesen Beruf ergriffen?
FS: Ich arbeite seit 2013 als Lehrerin und ich bin über Englisch zum Lehrerberuf gekommen. Ich wollte gerne etwas mit Englisch machen, aber Englisch auf Diplom war mir zu perspektivlos. Deswegen habe ich mich für das Lehramt entschieden. Jetzt bin ich sehr, sehr glücklich mit meiner Berufsentscheidung, weil ich jeden Tag diese wundervolle Sprache sprechen kann und das genau das ist, was ich machen möchte.
SZ: Was wollen Sie als Klassenleiterin mit Ihrer 5. Klasse erreichen?
FS: Ich möchte natürlich, dass wir uns alle immer gut verstehen, dass wir gut miteinander arbeiten können und immer ehrlich und respektvoll miteinander umgehen. Und dann möchte ich auch, dass meine Kollegen und ich die Klasse so gut begleiten können, dass alle die für sie bestmöglichen Leistungen erbringen können und langfristig unsere Schule mit dem für sie besten Abschluss verlassen.
SZ: Wo sind Sie zur Schule gegangen und welche Erinnerungen verbinden Sie mit Ihrer Schulzeit?
FS: Ich bin in Hamburg zur Schule gegangen. Ihr wisst ja, dass ich in Hamburg geboren und aufgewachsen bin. Ich war meine gesamte Schulzeit an einer Schule, in die ich eingeschult wurde und dann auch mein Abitur gemacht habe. Das war die Max-Brauer- Schule in Hamburg-Bahrenfeld. Meine Schulzeit war die meiste Zeit schön. Ich erinnere mich an unseren Schüleraustausch mit Frankreich in der 8. Klasse und eine England-Fahrt in der 12. Klasse. Unsere Fächer hießen ein bisschen anders. Ich hatte zum Beispiel kein Hauswirtschaft, dafür aber ein Fach, das hieß Arbeitslehre. Da haben wir zum Beispiel Sitzkissen genäht. Von der 2. bis zur 12. Klasse sind wir jedes Jahr weggefahren. In der 5. Klasse haben wir sogar zwei Klassenfahrten gemacht, das war schön. Na, so ein bisschen Schule mussten wir nebenbei auch noch machen (lacht).
Wenn Stimmen Wörtergemälde zaubern – Vorlesewettbewerb 2019
In Tagen, bei denen die zart beschlagenen Fenster den Nebel und das Grau des Spätherbstes verschleiern und die Kälte am frühen Morgen sich in der Jacke einzunisten versucht, ist es an der Zeit, sich ins warme Klassenzimmer zu setzen und zwischen den Zeilen eines Buches zu verweilen.
Wenn dann fünf mutige Sechstklässler die Phantasie der Zuhörer mit ausgewählten Textstellen, Betonung und einer Menge Wortwitz geweckt haben, bedeutet dies, dass auch in diesem Jahr der Vorlesewettbewerb die Vorweihnachtszeit eingeläutet hat .Aufgeregt waren hierbei nicht nur Alina Dobosch und Lara S. Knorn aus der Klasse 6a und Kaileena Schulze, Julius Häuser und Thor Schulze aus der Klasse 6b, die sich für das große Schulfinale vorher im Klassenausscheid qualifiziert hatten.
In jedem Jahr wird aufs neue die Neugier der Lehrer auf die aktuellen Lieblingsbücher der Schülerinnen und Schüler geweckt, die letztendlich die Qual der Wahl haben, die Siegerin oder den Sieger zu küren. In zwei spannenden Runden zeigten die Kandidat(inn)en Textsicherheit und Interpretationskompetenz, einmal mit einem selbst ausgewählten Buch und einmal am Fremdtext. Hierbei gaben alle Teilnehmer(innen) alles. Denkbar knapp war am Ende das Ergebnis. Mit einem hauchdünnen Vorsprung gewann Kaileena Schneider (6b) den Schulausscheid und wird unsere Schule im Kreisfinale würdig vertreten.
Da Wahrheiten oft zwischen den Zeilen schlummern, erfreuen sich Bücher auch bei unseren Schülern ungebrochen großer Beliebtheit. Dies lässt hoffen, dass DAS LETZTE BUCH noch eine Ewigkeit auf sich warten lassen wird.
Eine lesestarke Vorweihnachtszeit wünschen Frau Horst und Herr Messinger.
Das war ein echtes Gewusel im Schulhaus. Überall wurde gebaut, gefilmt, recherchiert, experimentiert, geprobt - Klasse!!!
Nach Jahren gab es wieder eine richtige Projektwoche. Die Feedbackbögen sind eindeutig! Bitte wiederholen!
Obwohl so viele Räume die Türen offen hatten, war es sehr leise im Schulhaus.
Eine schöne Präsentation am Freitag - die noch Luft nach oben hat - rundete die Woche ab.
Anschließend gab es für die "Repräsentanten der Projekte" Pizza in der Mittagspause, bevor der Ansturm kam.
So voll habe ich unsere Schule an einem Tag der offenen Tür noch nie gesehen. Ich denke das tat allen gut - den Schülern und den Lehrern.
Applaus ist das Brot des Künstlers - und den gab es reichlich!
Eine Mutter äußerte: "Ich habe auch ein Kind am Gymnasium, aber mit ihren Ergebnissen brauchen sie sich nicht zu verstecken!"
Die kritischen Punkte werden ausgewertet und verbesseert!
"Ich möchte nur bis 12.10 Uhr haben" - dieser Ansicht liegt leider daneben und wird keine Beachtung finden!
Schließlich sind wir eine Bildungseinrichtung und kein Freizeitpark!
Bilder ansehen? Weiterlesen!