- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 1771
Anmeldeadresse oder Bild bitte anklicken:https://zpn-timing.de/web/public/anmeldung.php?eventid=436
Am Sonntag, 03.09.2023, startet nach der "Corona-Pause" wieder unser Parklauf. "Unser" heißt Schule zusammen mit dem Ort Zöschen
in enger Zusammenarbeit. Um 9.00 Uhr startet die Anmeldung vor Ort an der "Alten Turnhalle".
Um 10.00 Uhr ist der Start für die "Minis" über 400m. Danach etwa 10.10 UIhr sind die Schüler und Jugendlichen gefragt über 3 km.
Der Lauf über 5 km startet dann etwa 10.30 Uhr und 10 Minuten später gehen die 10 km-Läufer auf die Strecke.
Den Gesamtsiegern winken wieder tolle Preise, die von den Sponsoren gestiftet wurden.
Bislang zeigt der Wetterbericht beste Laufbedingungen an.
Die Schüler und Kollegen der Schule werden wieder ihr Bestes für einen reibungslosen Ablauf geben!
Bitte die Startnummernbänder nicht vergessen! Parkmöglichkeiten sind auch vor der Schule nutzbar!
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 2308
1. Verkauf der Arbeitshefte
Der Verkauf der Arbeitshefte, die über die Schule bestellt wurden, erfolgt am 18.08.2023 zwischen 12.00 Uhr - 17.00 Uhr
im Raum 103 (gleich neben dem Eingang).
2. Wer die Teilnahmegebühr für das "Geiseltalcamp" der 5. Klassen noch nicht entrichtet hat, bitte umgehend überweisen.
3. Busfahrplan ab 17.08.2023 - morgens - Am 17.08.2023 endet für alle Klassen der Unterricht nach der 7. Stunde (13.10 Uhr)
- Details
- Read Time: 3 mins
- Zugriffe: 2190
Für den Bundeswettbewerb - "Grüne Schule - pflanz einen Baum!" haben wir uns gemeldet und werden sicherlich gut abschneiden.
Für jeden Schüler gibt es jetzt auf dem Schulhof einen Baum. Auch die Randstreifen wurden entsprechend gestaltet! Über 400 Stück!
Wenn es jetzt noch einmal trocken wird, übernimmt der Schüler-Gieß-Dienst die tägliche Bewässerung zwischen 5.15 - 08.00 Uhr und von 21.00-22.00 Uhr
Im Inneren der Schule sind noch die "Spider-Männer unterwegs!" Hunderte Meter farbigen Kabel liegen in den Räumen, Nischen, Fluren, Kellern..
Ganz wird das am ersten Schultag noch nicht verwoben sein, aber ein Teil verschwindet noch in den vorgesehenen Schächten.
Dann gibt es einen "Riesenbaum" in der Schule - einen Riesen-Kabel-Baum, der jeden Raum und jeden Rechner mit einem Kabel, oder zwei oder mehr
mit dem Server verbindet. Das müssen kilomerterweise Kabel sein, die die Firma SRT Wettin bei uns gezogen hat. Das haben die übrigens schnell und prima gemacht!
Natürlich braucht man dafür Löcher in Wänden und Decken und das macht Staub und Dreck.
Zementstaub ist hartnäckig. Unsere Reinigungsfeen sind am Arbeiten, aber ganz staubfrei wird es am ersten Schultag nicht sein, aber alle Räume
sind nutzbar. Digital sind wir noch 3-4 Wochen im neuen Schuljahr Offline - in den Unterrichtsräumen. SOL ist aber anders abgesichert. Kein Schüler benötigt
ein eigenes Datenvolumen. Die Schulleitung + Sekretariat sind wie immer erreichbar.
Wenn alles fertig ist, dann ist die Schule Zöschen kompett zukunftsfähig "verknüppert" und kann in Europa mithalten,
obwohl Deutschland insgesamt nur auf Platz 18 von 25 rangiert.
Personell gab es wenig Neuigkeiten über die Ferien. Ab dem 15.09.2023 wird Frau Eisenschmidt als Bundesfreiwillige bei uns tätig sein und ab dem 01.09.2023
bekommt die Schulleitung Unterstützung durch Frau Schmiedl, unerer Schulverwaltungsassistentin.
Unsere neuen Schüler sind bestimmt schon aufgeregt. Neben den jetzt 75 Schülern in den neuen 5. Klassen, sind es auch noch zahlreiche Schüler über die
einzelnen Jahrgänge verteilt.
Für die 5. Klassen geht es dann am 21.08.2023 ins Geiseltal-Abenteuer-Camp! Schüler der Klasse 10a, die sich dafür beworben hatten, werden tatkräftig
die Klassenleiter, Frau Hernsdorf und den Schulleiter unterstützen.
- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 2260
Leider sind die Plätze voll für dieses Jahr! (01.09.2023) Technische Ausrichtung noch eine Bewerbung möglich!
Schnell noch bewerben!
Sie sind aus dem Schulalltag gar nicht mehr wegzudenken - unsere Bundesfreiwilligen.
Ob für Ganztagsangebote, Unterstützung im Sekretariat, Bertreuung in Freistunden, Begleitung zu Exkursionen -
es gibt eine Unmenge an interessanten Aufgaben.
Fragt man unsere ehemaligen Freiwilligen, so sagen sie alle, dass es ihnen gefallen hat, sich in vielen Feldern auszuprobieren.
Zwei von ihnen haben dann den Weg zum Lehramt gewählt.
Auch eine handwerkliche Unterstützug für den Hausmeister wäre ebenso willkommen - hatten wir aber noch nicht.
Unsere Stellen haben keine Altersbegrenzung und keine Voraussetzungen - jeder kann sich bewerben. Ab dem 01.09.2023 kann es losgehen.
Mit ca. 500 € Taschengeld sind die Einsatzstellen finanziell gut ausgestattet.
Nicht so lange warten mit der Bewerbung - die Stellen sind schnell weg!
Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Angebot an Frauen und Männer jeden Alters, sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu engagieren – im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich oder im Bereich des Sports, der Integration sowie im Zivil- und Katastrophenschutz.
Freiwilliges Engagement lohnt sich: Als Freiwillige oder Freiwilliger sammeln Sie wertvolle Lebenserfahrung. Als Einsatzstelle profitieren Sie von engagierter Unterstützung, die Ihrer Arbeit zusätzliche Inspiration verleiht.
- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 2869
FAQ: Fragen zum öffentlichen Personennahverkehr
1. Gibt es Schülerfahrausweise?
Erfüllen Sie die Anspruchsvoraussetzungen, erhält Ihr Kind auf Antrag bis zur 10. Klasse
einen digitalen Schülerfahrausweis (Chipkarte). Eine Rückgabe des Schülerfahrausweises
nach Beendigung der Schule oder Wegzug ist nicht erforderlich. Der Fahrausweis wird
digital deaktiviert.
Ab Klasse 11 wird ein Schülerfahrausweis aufgrund der gesetzlich festgelegten
Eigenbeteiligung nicht mehr zur Verfügung gestellt. In dem Fall können auf fristgemäfl
gestellten Antrag Fahrtkosten rückwirkend erstattet werden. (ß 3 und 6 der Satzung)
2. Kann ich für mein Kind einen Sitzplatz beanspruchen?
Bei der Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs besteht kein Anspruch auf einen
Sitzplatz. (ß 3 der Satzung)
3. Wozu berechtigt der Schülerfahrausweis?
Der Schülerfahrausweis wird ab 01.08.2023 bis 31.12.2023, mit der Option der
Verlängerung, in ein Deutschlandticket für Schüler umgewandelt. (ß 3 der Satzung)
4. Was passiert, wenn mein Kind seinen Schülerfahrausweis vergessen oder
verloren hat und mir als Erziehungs-/ Sorgeberechtigten Kosten entstehen?
Grundsätzlich ist jedes Kind verpflichtet, den Schülerfahrausweis stets mitzuführen. Beim
Betreten des Fahrzeuges soll der Fahrausweis unaufgefordert dem Fahrpersonal
vorgezeigt werden.
Kosten, die durch Fahrentgelte oder „Schwarzfahren“ entstehen, werden vom Träger der
Schülerbeförderung nicht übernommen.
Bei Verlust wenden Sie sich bitte direkt an das Verkehrsunternehmen und beantragen
dort eine Zweitschrift. (ß 3 der Satzung)
Zusätzlich zur Chipkarte(Umweltcard) ist entweder eine Kundenkarte PNVG mit Lichtbild oder ein Schülerausweis oder ein Personalausweis mitzuführen!
Die Umwandlung erfolgt beim ersten Scan der vorhandenen Karte z.B. in einem Bus und dauert einige Sekunden. (nicht zu schnell wegziehen)
Neu Karten werden nicht ausgegeben.