Lange haben wir auf eine Neubesetzung unserer Schulsozialarbeitsstelle gewartet.
Jetzt ist sie da - eine junge nette Kollegin mit Erfahrung in der Schulsozialarbeit,
die vom ersten Tag an kräftig mit zugepackt hat und für Projekte, Probleme usw.
eine tolle Unterstützuntg ist. Das Büro befindet sich im Raum 209.
Schüler, Eltern und Kollegen können sich vertrauensvoll an Frau Hernsdorf wenden.
Das Umsteigen in Merseburg erfolgt auf dem selben Bahnsteig - einen Haltestelle weiter vorn.
Die Schülerinnen und Schüler werden in den ersten Tagen durch Schulpersonal beim Umsteigen begleitet.
Morgens
Unterrichtsbeginn: 07:15 Uhr
Linie Fahrt 743 102
Leuna Liebigstr. 06:27
Leuna Am Haupttor 06:28
Merseburg ZOB 06:37
Linie Fahrt 131 903
Merseburg ZOB Bst .7 06:45
Zöschen An der B 181 07:01
Mittags
Unterrichtsende 13:00 Uhr 13:50 Uhr 14:35 Uhr
Linie Fahrt 131 916 131 120 131 918
Zöschen An der B 181 13:21 14:21 14:51
Merseburg ZOB 13:35 14:35 15:05
Linie Fahrt 744 139 744 145 744 149
Merseburg ZOB Bst. 6 13:42 14:40 15:15
Leuna Am Haupttor 13:57 14:55 15:29
Leuna Liebigstr. 13:58 14:56 15:30
Unterrichtszeiten:
Verkürzter Unterricht:
Stunde |
von – bis |
|
7.05 Uhr: Vorklingeln |
1. |
7.15 Uhr - 7.55 Uhr |
2. |
8.05 Uhr – 8.45 Uhr |
3. |
8.45 Uhr – 9.25 Uhr |
|
Pause 9.35 Uhr: Vorklingeln |
4. |
9.40 Uhr – 10.10 Uhr |
5. |
10.10 Uhr - 10.40 Uhr |
|
Pause 11.00 Uhr: Vorklingeln |
6. |
11.05 Uhr – 11.35 Uhr |
7. |
11.40 Uhr – 12.10 Uhr |
8. |
12.20 Uhr – 12.50 Uhr |
Normaler Unterricht
Block |
Stunde |
von – bis |
|
|
7.05 Uhr: Vorklingeln |
KL /SOL |
1. |
7.15 Uhr - 7.55 Uhr |
1.Block |
2. |
8.05 Uhr – 8.45 Uhr |
3. |
8.45 Uhr – 9.25 Uhr |
|
|
|
Pause 9.45 Uhr: Vorklingeln |
2.Block |
4. |
9.50 Uhr – 10.30 Uhr |
5. |
10.30 Uhr - 11.10 Uhr |
|
|
|
Pause 11.30 Uhr: Vorklingeln |
3.Block |
6. |
11.35 Uhr – 12.15 Uhr |
7. |
12.20 Uhr – 13.00 Uhr |
|
|
8. |
13.10 Uhr – 13.50 Uhr |
|
9. |
13.55 Uhr – 14.35 Uhr |
Schulleiter: Herr Amende
Stellv. Schulleiterin: Frau Ahne
Klassenleiter/in | Fachlehrer/in | |
5a | Frau Birgel | Frau Spranger |
5b | Frau Fritzsche | Frau Wiesner |
5c | Frau Karius | Frau von Knobelsdorff |
6a | Frau Maaß | Frau Winter |
6b | Herr Messinger | Frau Lützkendorf - z.Zt.in Elternzeit |
6c | Frau Schmieding | Herr Reimann |
7a | Frau Spindler | Herr Rehm |
7b | Frau Hauck | |
8a | Frau Lippold | Schulsozialarbeiterin: |
8b | Frau Bräckel | Frau Hernsdorf |
9a | Herr Just | |
9b | Frau Ender | |
10a | Herr Kube | |
10b | Frau Horst |
Er sollte zu jeder Fachstunde anwesend sein!
Ob Papphefter oder Plastehefter ist egal! (Übrigens auch die Farben - Man kann aber gern etwas von der Grundschule übernehmen, was gewohnt ist!)
Naturwissenschaften mögen kariertes Papier: Mathe, Geografie, Technik, Biologie
Die anderen Fächer bekommen liniertes Papier: Deutsch, Geschichte, Englisch, Ethik/Religion, Kunst, Musik, Methodenlernen
Alle gesonderten Materialien werden von den Fachlehrern in den ersten Wochen bekanntgegeben.