Eine tolle Projektwoche mit den 10. Klassen mit vielen neuen Facetten und vielen neuen Erkenntnissen und Ideen.
Handwerkliches Können, Umgang mit dem Handy oder Computer, Schneiden, Filmen, Ausschneiden, Malen, Recherchieren,
Collagen, Comics - unglaublich was da los war und das alles mit Bertolt Brecht. Neben den eigenen Aufgaben wurden Brechtfilme geschaut, Werke gelesen und interpretiert. Alle waren so richtig dabei! Warum sind wir Brecht-Schule ? Das war interessant!
Danke an die Zehner und Frau Bräckel, Frau Horst, Frau Birgel, Herrn Curth und die Bundesfreiwilligen Frau Jäschke und Herrn Rothe
für das erfolgreiche Projekt!
Unser unteres Treppenhaus strahlt im erweiterten Brecht-Design und vermittelt Lebensweisheiten für alle Besucher!
Klasse Sache- Fortsetzung folgt!
PS: Ich bin seit 6 Jahren an dieser Schule, Was in diesem Projekt medial aufgefallen ist, wirkt auf mich unglaublich!
Laptops, Handys, Powerpoint, Trickfilm, Collage, Fotobearbeitung, Comic-Dreh - alles wird versucht!
Das sind zuerst alle Kollegen der Schule, die einfach mediernorientiert unterrichten und auch die Schüler, die angeleitet hineinfinden!
Danke an alle Kollegen und Schüler! Wir haben da einen großen Schritt nach vorn getan und trotzdem
die alte Schule nicht vergessen!
Bilder? Weiterlesen!
Es war richtig die Projektwoche für die Klassen 5-9 abzusagen, obwohl uns das sehr schwergefallen ist. - Alles war vorbereitet!
Laut aktuellem Stand hätte Projekt 9 ausfallen müssen und Pröjekt 5 auch!
Alles wird im März nachgeholt.
Damit entfällt auch der Tag der offenen Tür! - Er ist nicht zu verantworten!
Den Elternabend zum Thema "Weiterführende Schulen" für interessierte Eltern der Grundschulen Raßnitz, Leuna und weitere
führen wir 17.30 Uhr, am 19.11.2021 in der Aula in der 4.Etage durch. Wir bitten alle, neben einem 2G-Nachweis einen Selbsttest mitzubringen.
In diesem Rahmen werden die gesamte Schullandschaft in Sachsen-Anhalt vorgestellt und Übergangsmöglichkeiten zwischen den Bildungswegen erläutert
Zum Elternabend ist die Schulleitung anwesend. Wir sind 3-fach geimpft und testen uns täglich!
Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen!
Im Anschluss sollte ein kleiner Rundgang durch die Schule möglich sein.
Die Infektionen nehmen auch an unserer Schule zu. Dabei ist noch nicht eindeutig, ob die Übertragung
in der Schule stattfindet. So waren heute, also nach dem Wochenende, mehr positive Testergebnisse zu verzeichnen.
Die Schüler zeigten keine auffälligen Symptome. Trotzdem müssen wir beobachten und vorsichtig bleiben. Alle, die sich schützen wollen, sollten
eine FFP2-Maske tragen.
Was ändert sich ab heute lt. Bildungsministerium (Schulleiterbrief vom 12.11.2021)?
- Wöchentlich wird auf drei Testungen erhöht.
- Selbsttests müssen in der Schule durchgeführt werden.
- Möglich ist auch eine Bescheinigung nicht älter als 24 Stunden von einem Testzentrum, Apotheke oder Arzt.
- In Klassen mit positivem Ergebnis werden die Schüler 5 Tage hintereinander getestet und es besteht Maskenpflicht.
- Geimpfte und Genesene müssen sich nicht testen lassen (Wir werden alle bitten sich testen zu lassen!)
Gesundheitsamt Saalekreis (15.11.2021):
- Kinder mit Erkältungssymptomen sollen nach Hause geschickt werden und möglichst einen PCR-Test durch den Hausarzt durchführen lassen.
Wenn dieser negativ ausfällt und die Symptomatik abgeklungen ist, können die Kinder wieder in die Schule, ohne vorher nochmal einen PCR-Test machen zu müssen.
Hier reicht dann der regelmäßige Antigen-Schnelltest in der Schule aus.
Das Kollegium leistet ebenfalls seinen Beitrag und testet sich. Ein Teil hat sich zum 3. Mal impfen lassen.
Am 05.11.2021 fand in der 5c im Rahmen des Deutschunterrichts ein Projekttag zum Thema Herbst/Halloween statt.
Es gab viel zu tun, aber in der Hexenküche konnte man sich für die gesammelten Hexen-Goldstücke einen stärkenden Trunk abholen.
Blut mit Augen - Huuhhhh! (war lecker)
Danke Frau Horst!
Klare Sache-Autobahn!
Eine Superleistung aller Beteiligten! Noch im Mai gab es kein Angebot - jetzt gibt es 25 Angebote mit einer Breite, die
man nicht erwartet hätte. Fast 200 Schülerinnen und Schüler sind mit Freude aktiv dabei. Eine echte Bereicherung für uns!
Teilweise konnten wir den Angebote sogar in den Vormittagsbereich mit integrieren!
Frau Zimmermann und Herr Messinger sind dafür die Ansprechpartner. Sie haben das voll im Griff!
Die integrierten Angebote am Vormittag sind in der Tabelle nicht ersichtlich.
Wir suchen noch immer noch den Opa, der gern basteln möchte oder Mopeds baut oder tischlert oder drechselt
oder fotografiert oder Videos bearbeitet oder mauert, malert usw. Da ist noch viel Platz!