- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 2286
Erfolgreich endete die diesjährige Projektwoche am 17.11.2023 mit den zwei großen Präsentationen in der Turnhalle.
Bei den 5.-7. Klassen und auch bei den großen 8.-10. Klasse herrschte eine tolle Atmospäre. Es wurde zugehört und zugeschaut,
applaudiert - Anerkennung für die Gruppen die präsentieren durften (mussten).
Die Ergebnisse waren alle interessant und zeigte die Kreativität unserer Schüler in ihren Projekten.
Am Nachmittag wurden die Ergebnisse den vielen Besuchern vorgestellt.
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 2107
So sind wir eben! Mit 7 kranken Kollegen - die Woche läuft trotzdem! Danke an alle Kolleginnen und Kollegen, die das möglich machen!
Gestartet haben wir am Montag - und alle sind gut eingestiegen! Jetzt wird gewuselt, gelernt, produziert, gesägt, gebort, gemalt manchmal aufgeräumt - alles ist im Fluss und kreativ!
Erste Teilergebnisse lassen für die große Präsentation am Freitag Großes erahnen!
Olympisch geht es in den 5. Klassen zu und magnetisch in den 7. Klassen. Romeo und Julia sind in den 9. Klassen zu Gast und
gemeinsam mit dem offenen Kanal Merseburg entstehen tolle Aufnahmen (jugendfrei). Der Bertolt Brecht schreitet durch die Zehner und die Sechser
sorgen für den Umweltschutz. Für die Kunst und Musik sind die 8. Klassen verantwortlich.
Die Ergebnisse werden am Freitag präsentiert - alle Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel ... sind eingeladen
Ab 15.00 Uhr -17.30 Uhr findet der Tag der Offenen Tür statt.
- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 2171
Wir empfehlen als Schule die folgende Onlineveranstaltung:
Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz bietet in Kooperation mit der AOK Sachsen-Anhalt online die nächste Informationsveranstaltung für Eltern bzw. Erziehende mit Schulkindern zum Thema Sexting und Cybergrooming an: 14.11.2023 16:30 – 18:00 Uhr
Selbstdarstellung in Sozialen Netzwerke und daraus resultierende Resonanz in Form von Likes, Follower*innen oder Kommentaren spielen für Jugendliche eine zentrale Rolle. Privatsphäreeinstellungen werden zugunsten besserer Sichtbarkeit und höherer Reichweite niedrig gehalten. So kann z.B. Sexting – das Versenden freizügiger Bilder in privaten Chats – zur ungewollten Veröffentlichung führen und somit weitreichende Konsequenzen für die Betroffenen haben.
Trotz der selbstverständlichen Nutzung digitaler Medien, haben Kinder und Jugendliche mitunter noch Schwierigkeiten, die Folgen ihres Medienhandelns abzuschätzen. Durch die neuen digitalen Kommunikationsmöglichkeiten wächst damit die Gefahr, unter Umständen auch Opfer von Cybergrooming – dem gezielten Ansprechen von Personen im Internet mit dem Ziel der Anbahnung sexueller Kontakte – zu werden.
In der Veranstaltung sollen Eltern und Kinder über aktuelle Gefahren in der Online-Welt aufgeklärt, Kinder zu möglichen Folgen ihres Medienhandelns sensibilisiert sowie Lösungsstrategien und Hilfsangebote aufgezeigt werden.
Weitere Informationen und den Anmeldelink finden Sie unter https://www.servicestelle-jugendschutz.de/2023/11/eltern-kind-informationsveranstaltung-zu-sexting-cybergrooming-4/
BENÖTIGTE TECHNIK • Smartphone, Tablet oder Computer • stabiler Internetzugang (besser Breitband-WLAN als Funknetz) • Browser (wenn möglich Firefox oder Chrome) • Mikrofon und Webcam (als Empfehlung für die Austausch- und Diskussionsrunden) • zusätzlich ein zweites Endgerät (Smartphone & Tablet) für die Teilnahme an den Umfragen
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 2168
Aufgeklärt hatte sich ja die "Bedrohungslage" vom 24.08.2023 recht schnell. Am 29.08.2023 gaben wir zusammen mit der Polizei bekannt, dass sich keine
Verdachtsmomente erhärtet hätten. Dabei wurde auch bekannt, dass es fremdenfeindliche Äußerungen, Nachrichten, Videos gegenüber dem Schüler gab.
Trotzdem stand der 10.10.2023 im Raum.
Die Familie hat Deutschland am Sonnabend verlassen. Es waren Bürger mitten aus Europa, wo viele Deutsche in den Urlaub hinfahren oder unsere Klassen zur Abschlussfahrt!
Sie standen in Lohn und Brot in Deutschland. Trotzdem haben sie uns den Rücken gekehrt. "Wir möchten hier nicht mehr leben!", sagten Vater und Mutter enttäuscht.
Alle Eltern, die uns vertrauen, haben ihre Kinder heute nicht zu Hause gelassen - das war gut so, liebe Eltern!
Das ganze passt nicht zu unserer Schule und das gab es auch noch nicht!
Als Schule ohne Rassismus und Schule mit Courage haben Schüler und Lehrer heute überwältigend gezeigt, dass sie dazu stehen und nicht fremdenfeindlich sind.
Es ist ein tolles Banner entstanden und es hat unser Gemeinschaftsgefühl gestärkt! Sicher hätte sich unser Namensgeber Bertolt Brecht über diese Zivilcourage gefreut
und seine Hand auch darunter gesetzt!
Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht! (Bertolt Brecht)
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 2428
Nach der Corona-Zwangs-Pause konnte wieder gestartet werden. Das Wetter war ideal zum Laufen.
Zuerst gingen die "Minis" auf eine 400m-Runde.
Der erste richtige Startschuss fiel dann für die Schüler über 3000m. Das Starterfeld war mit 10 Startern recht übersichtlich.
Anders war es dann über die 5km und die 10km, dort gab es eine ordentliche Teilnahme. (71 Starter)
ZPN-Timing nahm die Zeit, unsere 10b sorgte für die Verpflegung. Die Führungsfahrzeuge und die
Streckenposten und die getränkeversorgung übernahmen ebenfalls unsere Schüler - vielen Dank!
Die Laufveranstaltung oganisiert die Schule und es ist der einzige Volkslauf einer Schule im Saalekreis.
Er gehört zur Laufrangliste Saalekreis.
Ergebnisse unter: https://zpn-timing.de/web/public/result_new_l.php?eventid=436
Für die Gewinner gab es tolle Preise. Vielen Dank an unsere Sponsoren!
Möbelhaus Höffner in Günthersdorf
Mineralöl Engelmann Zöschen
Zöma GmbH
Nahkauf Zöschen
Baugeschäft Jan Krüger