Unsere Projekt- und Informationswoche findet vom 14.11.2022 bis zum 18.11.2022 statt.
Folgende Elternabende zu den weiterführenden Schulen für die Eltern der 4. Klassen führen wir durch:
Grundschule Wallendorf am 14.11.2022, um 18.00 Uhr, GS Wallendorf
Grundschule Kötzschau am 15.11.2022, um 18.00 Uhr, GS Kötzschau
für Eltern aus anderen Grundschulen (z.B. Raßnitz, Leuna, Merseburg) am 16.11.2022, um 18.00 Uhr, Gemeinschaftsschule "Bertolt Brecht" (Aula)
Der Tag der offenen Tür wird am Freitag,18.11.2022 von 15.00 Uhr - 17.30 Uhr in unserer Schule stattfinden.
Alle Neugierigen sind herzlich eingeladen!
Klasse 10b in Zinnowitz
Abschlussfahrt – das heißt, letzte Klassenfahrt in der Schulzeit und somit ein besonderer
Höhepunkt. Uns zog es an die Ostsee, genauer gesagt in das Ostseebad Zinnowitz auf der
Insel Usedom. Voller Erwartung und froh, dass der Unterricht in der Schule mal eine Woche
Pause macht, stiegen wir am Montag in den Bus.
Bilder und Weiterlesen!
Gewinner der Mitmachaktion „Wundervolle Wasserwesen“
Im Rahmen des Kunstunterrichts haben die Schüler der fünften bis achten Klassen im Schuljahr 2021/22 an der Mitmachaktion des Leipziger Zoos „Wundervolle Wasserwesen“ teilgenommen und einen offenen Würfel gebastelt, der auf der linken Seite mit dem Symbol für Umweltverschmutzung und speziell einer Wasserverschmutzung gestaltet wurde, auf der rechten Seite ein mythisches Wasserwesen zeigte und auf der Unterseite ein reales Tier aus der Wasserwelt abbildete. Wir freuen uns, dass unter den insgesamt 71 Gewinnern 10 Schülerinnen und Schüler unserer Schule dabei sind. Zu den stolzen Gewinnern gehören: Hannah Behell, Florentine Helmbach, Hannah Samuel, Jari Lazarz, Rosa Wegehaupt, Lisa Winkler, Luisa Piller, Kim Lorenz, Alina Engelmann und Amy Weinhold.
Wettbewerb zum Jubiläum der 500jährigen deutschen Bibelübersetzung
Im Schuljahr 2021/22 haben die Religionsschüler der fünften Klassen am Wettbewerb „Bibel Reloaded“ teilgenommen und in verschiedenen Kleingruppen Bibelverse interpretiert. Es wurden kurze Filme gedreht, Simple-Shows erstellt, Wegweiser gebastelt und Gedichte geschrieben. Nach den Sommerferien kam dann endlich die lang erwartete Rückmeldung: eine Gruppe aus unserem Kurs hatte es in die engere Auswahl geschafft und wurde nach Eisenach zur Preisverleihung eingeladen. Am 16.09.2022 fuhren wir zu fünft mit dem Zug nach Eisenach. Da am Tag der Preisverleihung auch der „Tag der Schüler“ war, wurde uns in der Eisenacher Innenstadt ein umfassendes Programm geboten. Eine riesige Bühne mit Life-Musik, Workshops für Street Art, Drucktechnik ganz nach der alten Technik von Gutenberg, Lötkunst und vieles mehr ließen die Zeit bis zur Preisverleihung wie im Flug vergehen.
Um 13:00 Uhr gab es im Stadtschloss vom Veranstalter ein Pizza-Buffet und Getränke zur Stärkung. Dann wurde es spannend. Die Kategorie „Literarisch 8-13 Jahre“ wurde gleich als erstes ausgewertet. Von über 70 Schulen, die teilgenommen haben, hatte sich nur die Gruppe der Gemeinschaftsschule Bertolt Brecht mit Lisa Engelmann, Miley Oehmig, Sophie Jahnke und Emilia Schneider an die Kategorie „Literarische Interpretation“ getraut. Daher erhielten wir einen Sonderpreis mit einem dazugehörigen Preisgeld in Höhe von 250€, der uns von der Oberbürgermeisterin Katja Wolf und dem Schriftsteller Uwe Kolbe überreicht wurde.
Die weitere Preisverleihung zeigte, dass auch in den anderen Kategorien und Altersgruppen viele interessante und kreative Beiträge eingereicht wurden und wir waren nicht nur froh, dass wir mit dabei waren, sondern auch stolz, dass die Gedichte zu den drei Schlüsselbegriffen „Glaube“, „Hoffnung“, und „Liebe“ aus dem 1. Korintherbrief Kapitel 13 Vers 13 von der Jury mit einem Sonderpreis gewürdigt wurden!
(K.Winter)
Das ging gleich richtig gut los. Unsere 61 Schülerinnen und Schüler (alle nett und freundlich!) hatten an den ersten beiden Tagen viele Stationen
zu absolvieren, Chemie, Ortsrundgang, Sport, Schulhausralley usw.
Dann kam das "Heileit" (highlight) - mit unserem Geiseltalcamp. Wir hatten nur gute Kritiken von unseren neuen Schülern im Vorfeld.
Nach dem Projekt am Montag in der Pfännerhall kam das Abenteuer "Zeltaufbauen". Alles geschafft - Essen - und ab an den Strand.
Abends gab es Bratwürste und Steaks vom Grill. Unsere Assistenten aus der 10b haben das super gemacht.
Vorher wurden die Heimwehwehchen behandelt - alle haben durchgehalten - Klasse!
Nach einer wunderschönen Wanderung auf der Innenkippe am Dienstag (Das Wetter war immer genau richtig!) wurde nach dem Mittagessen der
Floßbau begonnen. Ganz schön schwierig - Ganz schön anstrengend! Alle Teams konnten letztlich in See stechen
Manche Schüler hatten etwas Angst vor ihrer Qualitätsarbeit und wollten lieber nicht mitfahren.
Gehalten haben alle Flöße.
Abends danpfte der Grill und es gab Bratwürste, Steaks, Käse-genug für jeden! (zuerst war der Ketchup alle - nicht die Steaks!)
In einer kurzen Umfrege:"Wie hat es dir gefallen?" - war das gesamte Camp echt sehr gut!
Da freuen sich die Klassenleiter, Frau Richter, Frau Peters, Herr Just und der Schulleiter und die Bufdis und die Schüler und der Zeltplatz!
Danke an den Zeltplatz für die besten Bedingungen!
Die Klasseneinteilung hatte nicht gleich allen so ganz gefallen, aber heute war es schon prima mit den Klassen im Unterricht!
Zöschen 01.09.2022
Bilder? Weiterlesen!