- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 2968
Mal sehen, was auf uns zukommt - erlebt haben wir in den letzten 2 Jahren viel, trotzdem wünschen wir allen maximale Erfolge
und eine stabile Gesundheit im neuen Jahr!
In manchen Klassen kann ja fast nichts passieren, weil alle die 2-G-Regel erfüllen. Da müssen die Schüler bloß noch lernen.
In zehn Räumen sind die grünen Tafeln verschwunden, dort gibt es jetzt Displays, die unseren Unterricht bereichern werden.
Bis Ende Januar soll die innerschulische digitale Infrastruktur (inkl. W-Lan-Ausleuchtung) stehen! (Und der Maler muss noch kommen!)
Die Telekom hat auch schon fleißig gebuddelt!
Folgendes vermeldet das Bildungsministerium:
Schulbetrieb nach den Weihnachtsferien
Auch in den ersten beiden Schulwochen nach den Weihnachtsferien wird weiterhin täglich eine Testung der Schülerinnen und Schüler auf eine Infektion mit dem SARS-CoV-2- Virus erfolgen. Für das Personal ergibt sich die Verpflichtung zur Teilnahme an den Testungen aus § 28b Abs. 1 lfSG, soweit nicht der Status geimpft oder genesen vorliegt. Die dringende Bitte an die Geimpften und Genesenen sich ebenfalls regelmäßig zu testen, gilt nach wie vor. (Unsere Kollegen und Mitarbeiter testen sich täglich.)
Ebenfalls wird in den ersten beiden Schulwochen nach den Weihnachtsferien die Verpflichtung zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes auch im Unterricht zunächst aufrechterhalten bleiben.
Die Befreiung von der Präsenzpflicht wird nach dem Ende der Weihnachtsferien nicht verlängert. Innerhalb der ersten beiden Schulwochen wird je nach Entwicklung der pandemischen Lage eine Neubewertung erfolgen.
Rahmenplan für die Hygienemaßnahmen, den Infektions- und Arbeitsschutz an Schulen im Land Sachsen-Anhalt während der Corona-Pandemie im Schuljahr 2021/2022 (Rahmenplan-HIA-Schule, Stand: 8.12.2021)
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 3225
Nach über 40 Dienstjahren wurde Sie heute von den Kollegen, Schülern und Mitarbeitern in
den wohlverdienten Ruhestand entlassen. Für Sie war es heute eher traurig, zu gern war sie als
Lehrerin an unserer Schule tätig.
Ganz geht Frau von Knobelsdorff uns nicht verloren, die Arbeitsgmeinschaft Fotografie wird ab dem
kommenen Halbjahr ihr neues Betätigungsfeld.
Wir wünschen ihr alles Gute!
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 3005
Der diesjährige Vorlesewettbewerb der 6. Klassen ging am Montag, 13.12.2021, zu Ende.
Lilly Eger 6c und Nina Engelmann 6b gewannen in ihren Klassen.
Schulsiegerin und Siegerin in der 6a wurde mit klarem Vorsprung Lara Faßhold.
Herzlichen Glückwunsch den Gewinnerinnen!
Vielen Dank an die Deutschlehrer und Frau Hernsdorf für die Durchführung des Wettbewerbes!
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 3373
Ist "Pink" ein Unterrichtstag in der Produktion - UTP?
Für die meisten Schüler zu DDR-Zeiten war das ein Lieblingstag. Dort wurde gelernt, gezeichnet,
im Betrieb gearbeitet - man fühlte sich in der Produktion gebraucht und erfuhr Wertschätzung!
Nebenbei wurde durch die Lehrausbilder eine Menge an Fähigkeiten, Fertigkeiten und Wissen vermittelt!
Pink wirkt auf die Schüler ähnlich. In Lehrwerkstätten wird geforscht, gearbeitet und getan!
Lehrausbilder bringen den Schülern in verschiedenen Ausbildungsbereichen die Grundlagen nahe.
Da wird gelötet, gebohrt, gesägt, gerechnet, verpackt, gelistet, gekocht, chemisch experimentiert-
da ist echt was los!
Zum Schluss müssen alle wie bei der Gesellenprüfung vor 500 Jahren ihr Gesellenstück präsentieren,
um die Lehrprobe zu bestehen.
Wir nehmen mit den 8. + 9. Klassen am Projekt teil und haben ein durchweg positives Feedback.
Das Land plant die Abschaffung dieser Form.
Bilder? Weiterlesen!
- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 3762
Eine tolle Projektwoche mit den 10. Klassen mit vielen neuen Facetten und vielen neuen Erkenntnissen und Ideen.
Handwerkliches Können, Umgang mit dem Handy oder Computer, Schneiden, Filmen, Ausschneiden, Malen, Recherchieren,
Collagen, Comics - unglaublich was da los war und das alles mit Bertolt Brecht. Neben den eigenen Aufgaben wurden Brechtfilme geschaut, Werke gelesen und interpretiert. Alle waren so richtig dabei! Warum sind wir Brecht-Schule ? Das war interessant!
Danke an die Zehner und Frau Bräckel, Frau Horst, Frau Birgel, Herrn Curth und die Bundesfreiwilligen Frau Jäschke und Herrn Rothe
für das erfolgreiche Projekt!
Unser unteres Treppenhaus strahlt im erweiterten Brecht-Design und vermittelt Lebensweisheiten für alle Besucher!
Klasse Sache- Fortsetzung folgt!
PS: Ich bin seit 6 Jahren an dieser Schule, Was in diesem Projekt medial aufgefallen ist, wirkt auf mich unglaublich!
Laptops, Handys, Powerpoint, Trickfilm, Collage, Fotobearbeitung, Comic-Dreh - alles wird versucht!
Das sind zuerst alle Kollegen der Schule, die einfach mediernorientiert unterrichten und auch die Schüler, die angeleitet hineinfinden!
Danke an alle Kollegen und Schüler! Wir haben da einen großen Schritt nach vorn getan und trotzdem
die alte Schule nicht vergessen!
Bilder? Weiterlesen!