- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 3484
Nach über 40 Dienstjahren wurde Sie heute von den Kollegen, Schülern und Mitarbeitern in
den wohlverdienten Ruhestand entlassen. Für Sie war es heute eher traurig, zu gern war sie als
Lehrerin an unserer Schule tätig.
Ganz geht Frau von Knobelsdorff uns nicht verloren, die Arbeitsgmeinschaft Fotografie wird ab dem
kommenen Halbjahr ihr neues Betätigungsfeld.
Wir wünschen ihr alles Gute!
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 3253
Der diesjährige Vorlesewettbewerb der 6. Klassen ging am Montag, 13.12.2021, zu Ende.
Lilly Eger 6c und Nina Engelmann 6b gewannen in ihren Klassen.
Schulsiegerin und Siegerin in der 6a wurde mit klarem Vorsprung Lara Faßhold.
Herzlichen Glückwunsch den Gewinnerinnen!
Vielen Dank an die Deutschlehrer und Frau Hernsdorf für die Durchführung des Wettbewerbes!
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 3625
Ist "Pink" ein Unterrichtstag in der Produktion - UTP?
Für die meisten Schüler zu DDR-Zeiten war das ein Lieblingstag. Dort wurde gelernt, gezeichnet,
im Betrieb gearbeitet - man fühlte sich in der Produktion gebraucht und erfuhr Wertschätzung!
Nebenbei wurde durch die Lehrausbilder eine Menge an Fähigkeiten, Fertigkeiten und Wissen vermittelt!
Pink wirkt auf die Schüler ähnlich. In Lehrwerkstätten wird geforscht, gearbeitet und getan!
Lehrausbilder bringen den Schülern in verschiedenen Ausbildungsbereichen die Grundlagen nahe.
Da wird gelötet, gebohrt, gesägt, gerechnet, verpackt, gelistet, gekocht, chemisch experimentiert-
da ist echt was los!
Zum Schluss müssen alle wie bei der Gesellenprüfung vor 500 Jahren ihr Gesellenstück präsentieren,
um die Lehrprobe zu bestehen.
Wir nehmen mit den 8. + 9. Klassen am Projekt teil und haben ein durchweg positives Feedback.
Das Land plant die Abschaffung dieser Form.
Bilder? Weiterlesen!
- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 4010
Eine tolle Projektwoche mit den 10. Klassen mit vielen neuen Facetten und vielen neuen Erkenntnissen und Ideen.
Handwerkliches Können, Umgang mit dem Handy oder Computer, Schneiden, Filmen, Ausschneiden, Malen, Recherchieren,
Collagen, Comics - unglaublich was da los war und das alles mit Bertolt Brecht. Neben den eigenen Aufgaben wurden Brechtfilme geschaut, Werke gelesen und interpretiert. Alle waren so richtig dabei! Warum sind wir Brecht-Schule ? Das war interessant!
Danke an die Zehner und Frau Bräckel, Frau Horst, Frau Birgel, Herrn Curth und die Bundesfreiwilligen Frau Jäschke und Herrn Rothe
für das erfolgreiche Projekt!
Unser unteres Treppenhaus strahlt im erweiterten Brecht-Design und vermittelt Lebensweisheiten für alle Besucher!
Klasse Sache- Fortsetzung folgt!
PS: Ich bin seit 6 Jahren an dieser Schule, Was in diesem Projekt medial aufgefallen ist, wirkt auf mich unglaublich!
Laptops, Handys, Powerpoint, Trickfilm, Collage, Fotobearbeitung, Comic-Dreh - alles wird versucht!
Das sind zuerst alle Kollegen der Schule, die einfach mediernorientiert unterrichten und auch die Schüler, die angeleitet hineinfinden!
Danke an alle Kollegen und Schüler! Wir haben da einen großen Schritt nach vorn getan und trotzdem
die alte Schule nicht vergessen!
Bilder? Weiterlesen!
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 3200
Es war richtig die Projektwoche für die Klassen 5-9 abzusagen, obwohl uns das sehr schwergefallen ist. - Alles war vorbereitet!
Laut aktuellem Stand hätte Projekt 9 ausfallen müssen und Pröjekt 5 auch!
Alles wird im März nachgeholt.
Damit entfällt auch der Tag der offenen Tür! - Er ist nicht zu verantworten!
Den Elternabend zum Thema "Weiterführende Schulen" für interessierte Eltern der Grundschulen Raßnitz, Leuna und weitere
führen wir 17.30 Uhr, am 19.11.2021 in der Aula in der 4.Etage durch. Wir bitten alle, neben einem 2G-Nachweis einen Selbsttest mitzubringen.
In diesem Rahmen werden die gesamte Schullandschaft in Sachsen-Anhalt vorgestellt und Übergangsmöglichkeiten zwischen den Bildungswegen erläutert
Zum Elternabend ist die Schulleitung anwesend. Wir sind 3-fach geimpft und testen uns täglich!
Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen!
Im Anschluss sollte ein kleiner Rundgang durch die Schule möglich sein.