- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 5351
Das Reformationsjubiläum wurde auch in einem Projekt der beiden fünften Klassen thematisiert. Zur Einstimmung und zum Vertraut machen mit dem Leben des Martin Luther, führten die Schülerinnen und Schüler eine Rallye durch. Danach wurden seine Lebensstationen als "Legomovie" verfilmt. Hierfür bastelten die Mädchen und Jungen Kulissen, schrieben Dialoge und führten Regie bei der anschließenden Verfilmung. Den abschließenden Höhepunkt des Projektes bildete der Bau einer mittelalterlichen Stadt aus tausenden Legosteinen.
Die Klassenlehrer Herr Schwandt und Frau Siersleben sowie die Religionslehrerin Frau Maaß danken der "Evangelischen Kirche" in Delitzsch für die Bereitstellung der Legosteine.
Galerie im Anhang!
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 3742
Ein herzliches Dankeschön an Herrn Winfried Franz aus Ermlitz. Gemeinsam mit seinem Enkel Dominik Franz aus der Klasse 5b baute er einen Nistkasten für Vögel. Herr Raspe, unser Hausmeister, brachte diesen fachmännisch an einem Baum innerhalb des Schulgeländes an. Nun werden wir beobachten, wer dieses neue Zuhause nutzen wird.
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 6046
Auch in diesem Jahr blieben unsere zehnten Klassen der Traditon der "Mottowoche", in der sie sich für jeden Tag eine neue Kleidungskategorie suchen, treu. Vom "Pärchentag" über "Horrorkrankenhaus" bis hin zum "Rollentausch" war alles dabei. Für die unteren Jahrgänge unserer Schule eine schöne Abwechslung vom Schulalltag.
Galerie im Anhang
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 6120
Das Wetter spielte wieder mit und die Wolken verzogen sich- nach dem kalten Morgen wurde es zusehens wärmer!
Am 10. Mai war das Stadion des Friedens wieder ganz in Zöschener Hand.
Alle gingen motiviert an den Start und kämpften um beste Leistungen.
Besonders beim Ausdauerlauf wuchsen manche über sich hinaus und andere eher gar nicht!
Ein tolles Event, der Dank geht an die Verantwortlichen im Stadion und die Lehrerinnen und Lehrer!
Die 10. Klassen unterstützen tatkräftig als Riegenführer und an den Stationen!
Fotos: I. von Knobelsdorff
Große Galerie im Anhang!
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 3885
Als Dankeschön für die gute und vor allem selbstständige Arbeit waren die Schulsanis
auf Exkursion nach Dresden.
Zuerst wurde es historisch.
Nach dem Blick über die Brühlschen Terassen, vorbei an der Hofkirche und Semperoper
ging es zum Zwinger. Von dort rund um die Stadtresidenz, am Fürstenzug vorbei zur Frauenkirche.
Nach deren Besichtigung war Mittagspause.
Die gut gestärkten Sanis machten sich dann auf den Weg zum Hygienemuseum.
Neben dem gläsernen Menschen, der eisernen Lunge der Entwicklung von Embryonen,
über Röntgenapparate und Zellforschung erfuhren sie vieles Neues.
Die Zeit hätte durchaus noch etwas länger sein können!