- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 4509
Am Samstag, dem 04.11.2017, war es endlich wieder so weit. Die Sekundarschule "Bertolt-Brecht" öffnete ihre Pforten für "Schulanfänger" und Eltern, Ehemalige und Interessierte. In fast jedem Raum konnten spannende Dinge entdeckt werden. Unsere Lehrer lockten mit vielen Rätseln und Experimenten die anfangs noch schüchternen kleinen und großen Besucher in ihre "heiligen Hallen". In diesem Jahr neu war eine Schulrallye. Hier mussten Fragen beantwortet werden, deren Lösungen im ganzen Schulgebäude versteckt waren. Natürlich wurden auch wieder Hunger und Durst gestillt, der an solch einem "Tag der offenen Tür" jeden irgendwann überkommt. Ein großer Dank gilt an dieser Stelle allen Kuchen backenden Eltern, die uns auch während dieser Veranstaltung noch tatkräftig im Hauswirtschaftsraum unterstützt haben. Damit nicht nur ein Text auf unserer Schulseite verfasst wird, sondern auch wieder ein paar schöne Schnappschüsse den Weg ins Netz finden, durften in diesem Jahr einige Teilnehmer unserer neuen "Foto-AG" auf die Jagd gehen.
Foto-AG Schnappschüsse
- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 4450
Die Klasse 8a der Sekundarschule Bertold Brecht aus Zöschen nimmt am Zeitungsprojekt Klasse 2.0 teil. Die kleine Klasse besteht aus siebzehn Schülern darunter sieben Mädchen und zehn Jungen. Bei Klasse 2.0 lernen wir wie wir Zeitungsartikel schreiben, „Fake News“ vermeiden und selbst Artikel und ihren Inhalt genau verstehen, um zu wissen wie man die Artikel gliedert. Unsere Klasse besitzt einen guten Zusammenhalt und kann gut miteinander umgehen. Diese Klasse macht nicht nur künstlerisch eine gute Figur, sondern das was uns ausmacht, ist der Spaß an neuen Dingen, die wir gerne ausprobieren. Auch wenn der Anfang nicht so viel Spaß gemacht hat, haben wir sehr schnell Spaß an dem Projekt gefunden. Unsere Klasse rockt einfach genauso, wie die Ideen für einen eigenen Zeitungsartikel. Man merkt schnell, wer die gleichen Interessen hat, wie zum Beispiel Musik, Autos und vieles mehr. Es gibt so viele Dinge über die wir gerne berichten wollen. Es wäre schön, wenn unsere Artikel dann auch gut ankommen. Wir haben uns lange einen Kopf gemacht, wie wir uns am besten vorstellen, doch da kam uns unsere Deutschlehrerin Frau Fixemer zu Hilfe: Unsere Klasse rockt! Das war unsere Idee, also versuchten wir diese Idee auch umzusetzen. Wir schnappten uns die Instrumente und die Dinge die wir benötigen und schon hatten wir das Bild, was uns am besten beschreibt: Wir rocken und zwar das Projekt Klasse 2.0.
(Autorin Pauline K., Foto: Frau von Knobelsdorff)
- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 4222
Unsere Abschlussfahrt
Wir fuhren vom 11. September bis 16. September 2017 nach Italien!
Montag |
Um 6:00 Uhr morgens ging es von der Schule los. Nach 12 Stunden Fahrt mit mehreren Pausen kamen wir gegen 18:00 Uhr in unserer Unterkunft am Gardasee „Village Camping San Benedetto Vecchio Mulino“ in Italien an. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen hatten und die Sachen verstaut waren, ging es zum Abendessen und später müde und erschöpft ins Bett. |
- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 4487
Am Mittwoch dem 20. September 2017 nahmen fünf Schüler am Landestag „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ teil. Es ging um das Thema „Toleranz und Courage beim Sport“. Der Landestag fand in den Frankeschen Stiftungen in Halle statt und hieran beteiligten sich 87 Schulen. Wir Schüler haben uns für das Thema „Zusammen sind wir stark – Boxen“ entschieden, welches eines der vielen Workshopangebote war. Nachdem wir mit einem Bus zu einer Turnhalle gefahren wurden, trafen wir auf einen freundlichen Boxlehrer, der mit uns mehrere Boxübungen gemacht hat. Dies dauerte circa zwei Stunden. Anschließend gab es in den Frankeschen Stiftungen ein leckeres Mittagessen und wir konnten unser Boxtraining gemeinsam auswerten. Außerdem sahen wir eine Bühnenshow mit vielen Reden, unter anderem von Spitzensportlern sowie Tanzeinlagen und die Präsentation der Ergebnisse der einzelnen Workshops. Abschließend können wir sagen, dass es ein sehr interessanter Tag war und uns das Thema gut nahe gebracht wurde.
Vielen Dank an den Autor aus der Klasse 9b Karl Teubner
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 5155
Leistungsüberprüfung der 10. Klassen Leichtathletik
Etwas nass ging es in den Tag - dann schien sogar die Sonne!
Mit 10 minütiger Verspätung konnte gestartet werden. Auf dem Plan
waren 100m Sprint, Kugelstoßen, Weitsprung und 1000m/2000m.
Zu den Kommentaren:
"Sind die Kugeln nicht zu schwer?" - " 2000m sind ganz schön lang" - "Kann man sich nicht Zeit lassen?"
Alle waren gut gerüstet und haben um Bestzeiten und Bestweiten gekämpft.
Auch der Schlusslauf verlangte vielen Schülern alles ab.
Ergebnisse liegen noch nicht vor! Kampfgeist war vorhanden -leider nicht bei allen!