- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 4251
Wenn Stimmen Wörtergemälde zaubern – Vorlesewettbewerb 2019
In Tagen, bei denen die zart beschlagenen Fenster den Nebel und das Grau des Spätherbstes verschleiern und die Kälte am frühen Morgen sich in der Jacke einzunisten versucht, ist es an der Zeit, sich ins warme Klassenzimmer zu setzen und zwischen den Zeilen eines Buches zu verweilen.
Wenn dann fünf mutige Sechstklässler die Phantasie der Zuhörer mit ausgewählten Textstellen, Betonung und einer Menge Wortwitz geweckt haben, bedeutet dies, dass auch in diesem Jahr der Vorlesewettbewerb die Vorweihnachtszeit eingeläutet hat .Aufgeregt waren hierbei nicht nur Alina Dobosch und Lara S. Knorn aus der Klasse 6a und Kaileena Schulze, Julius Häuser und Thor Schulze aus der Klasse 6b, die sich für das große Schulfinale vorher im Klassenausscheid qualifiziert hatten.
In jedem Jahr wird aufs neue die Neugier der Lehrer auf die aktuellen Lieblingsbücher der Schülerinnen und Schüler geweckt, die letztendlich die Qual der Wahl haben, die Siegerin oder den Sieger zu küren. In zwei spannenden Runden zeigten die Kandidat(inn)en Textsicherheit und Interpretationskompetenz, einmal mit einem selbst ausgewählten Buch und einmal am Fremdtext. Hierbei gaben alle Teilnehmer(innen) alles. Denkbar knapp war am Ende das Ergebnis. Mit einem hauchdünnen Vorsprung gewann Kaileena Schneider (6b) den Schulausscheid und wird unsere Schule im Kreisfinale würdig vertreten.
Da Wahrheiten oft zwischen den Zeilen schlummern, erfreuen sich Bücher auch bei unseren Schülern ungebrochen großer Beliebtheit. Dies lässt hoffen, dass DAS LETZTE BUCH noch eine Ewigkeit auf sich warten lassen wird.
Eine lesestarke Vorweihnachtszeit wünschen Frau Horst und Herr Messinger.
- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 4865
Das war ein echtes Gewusel im Schulhaus. Überall wurde gebaut, gefilmt, recherchiert, experimentiert, geprobt - Klasse!!!
Nach Jahren gab es wieder eine richtige Projektwoche. Die Feedbackbögen sind eindeutig! Bitte wiederholen!
Obwohl so viele Räume die Türen offen hatten, war es sehr leise im Schulhaus.
Eine schöne Präsentation am Freitag - die noch Luft nach oben hat - rundete die Woche ab.
Anschließend gab es für die "Repräsentanten der Projekte" Pizza in der Mittagspause, bevor der Ansturm kam.
So voll habe ich unsere Schule an einem Tag der offenen Tür noch nie gesehen. Ich denke das tat allen gut - den Schülern und den Lehrern.
Applaus ist das Brot des Künstlers - und den gab es reichlich!
Eine Mutter äußerte: "Ich habe auch ein Kind am Gymnasium, aber mit ihren Ergebnissen brauchen sie sich nicht zu verstecken!"
Die kritischen Punkte werden ausgewertet und verbesseert!
"Ich möchte nur bis 12.10 Uhr haben" - dieser Ansicht liegt leider daneben und wird keine Beachtung finden!
Schließlich sind wir eine Bildungseinrichtung und kein Freizeitpark!
Bilder ansehen? Weiterlesen!
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 3753
Am 18.11.2019 war der Bildungsausschuss des Saalekreises bei uns zu Gast.
Die Schule hatte diese Einladung ausgesprochen.
In der Sitzung fasste der Bildungsaussschuss einstimmig den Beschluss,
dem Kreistag zun empfehlen, die Sekundarschule "Bertolt Brecht" zum 01.08.2020 in eine
Gemeinschaftsschule umzuwandeln.
Die Schulbezirkssatzung wurde ohne Änderungen bezüglixch unerer Schule ebenfalls
zum Beschluss empfohlen, das heißt das bei einem Losverfahren, die Orte
bervorzugt werden, aus denen unsere Schülerinnen und Schüler auch bisher kamen
hinzu kommen Schülerinnen und Schüler aus Leuna (Kernstadt)
Natürlich können auch alle andere Kinder aus dem Saalekreis unsere Schule wählen,
sofern unsere Kapazität von 84 Plätzen noch nicht überschritten wurde.
- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 3703
Gemeinschaftschulen bringen frischen Wind in die Schullandschaft! So auch bei uns!
Wird die Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes des Saalekreises beschlossen, was ändert sich dann?
Für alle Schülerinnen und Schüler, die derzeit an unserer Schule lernen -nichts!
Wie geht es für die kommenden Fünftklässer nun weiter?
1. Schülerinnen und Schüler aus unserem bisherigen Einzugsbereich können weiter zu uns kommen. Unterschied ist die Angabe in der Schullaufbahnerklärung.
Das Kreuz steht bei Gemeinschaftsschule und zur Sicherheit kann man unter "2." auch nochmal ausdrücklich "Bertolt Brecht" angeben. (siehe Bild)
2. Für Schülerinnen und Schüler aus Leuna (Stadt) gilt dies ebenso.
3. Möchten Eltern, dass ihr Kind nicht an eine Gemeinschaftsschule geht, sondern an eine Sekundarschule, dann setzen sie ihr Kreuz entsprechend.
Die aufnehmenden Sekundarschulen sind je nach Wohnort entweder Leuna "August Bebel" oder Merseburg "J.W.Goethe".
4. Bei noch freier Kapazität können sich auch Schülerinnen und Schüler aus Ortschaften entscheiden, die bisher nicht zum Einzugsbereich gehörten.
Sind es zu viele Schüler, werden die Plätze für Schüler, die nicht aus dem Einzugsbereich kommen gelost.
Diese Darstellung ist verkürzt und gibt das Wesentliche wieder.
Für alle, die noch eine persönliche Beratung möchten: 15.11.2019 - Tag der offenen Tür (17.30 Uhr Elternabend)
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 5126
"Sportfest verschoben!" , lautete nach ausgiebigen Wetterstudien die Entscheidung der Schulleitung.
Die Entscheidung fanden erst viele nicht so gut - aber sie war goldrichtig. Nach einem verregneten Mittwoch folgte ein strahlender Donnerstag.
Nur ein kleiner Schauer am Morgen mit einem schönen Regenbogen zog vorbei - dann kam die Sonne.
Alle Schüler haben super gekämpft (Es gab wenige Ausnahmen!)
Die Stimmung war Klasse bei den Einzelwettkämpfen und auch bei den Staffeln.
Es wurde angefeuert und mitgelaufen und so mancher wuchs über sich hinaus.
Einen besonderen Dank an unser Auswertungsteam unter Führung von Herrn Kube.
Dadurch konnten wir erstmals alle Siegerehrungen im Stadion vornehmen - Klasse!
Medaillen, Urkunden und jede Menge Applaus für die Besten!
Dank der neuen Software, werden wir im nächsten Jahr auch das Sportabzeichen mit abnehmen können.
(Bilder Frau von Knobelsdorff)
Bilder? Weiterlesen!