- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 3967
Das war schon spannend! Erst die Krankmeldung, keine Unterlagen vor Ort, kann Frau Stoew mitfahren?
Hinter den Kulissen wurde kräftig gearbeitet. Die Unterlagen wurden vorbeigebracht - Frau Stoew konnte doch mitkommen!
Die 8a hat davon nur wenig mitbekommen und konnte ohne Aufregung losfahren.
Frau Ender war der Steuermann (oder Wandersmann?) und hat mit der Klasse und der Unterstützung der Mutti
alles bestens gemeistert!
Viele Erlebnisse und interessante Punkte wurden in Berlin erlaufen!
Es war schön - alle denken, dass man das wiederholen könne!
- Details
- Read Time: 3 mins
- Zugriffe: 3870
Klassen 8a und 8b in Holleben
Nach den Winterferien ging`s für die Schüler der 8. Klassen nicht in die Schule, sondern zum ABZ Bau Holleben, um in mehrere Berufe hinein zu schnuppern. Das waren u.a. Mauern, Straßenbau, Hauswirtschaft und soziale Berufe. Aller zwei Tage wurde gewechselt, so kam keine Langeweile auf. Nach unseren Recherchen war die Resonanz recht unterschiedlich. Die Bewertungen der Schüler gingen von: „Es hat Spaß gemacht.“ bis „Hat mir nicht viel gegeben.“ Vielleicht lag Letzteres daran, dass viele Berufsgruppen für die Mädchen nicht so interessant waren. Eins steht fest: Berufsorientierung so früh wie möglich ist wichtig. Allerdings gibt es natürlich noch andere Möglichkeiten, um etwas über Berufsinhalte zu erfahren. Das Betriebspraktikum in der 9. Klasse ist sicher eine Variante. Dort sucht sich der Schüler seinen Betrieb selbst aus, d.h. er kann seine Vorstellungen und Interessen bei der Suche direkt mit einbeziehen. Über andere Varianten, z.B. einen regelmäßig stattfindenden Tag in einem Betrieb, wird bereits an höchster Stelle nachgedacht. Wie auch immer entschieden wird, wichtig ist, dass vielen Schülern die Suche nach einem geeigneten Beruf erleichtert wird.
Projekte, Projekte, Projekte
Projektwochen finden viele Schüler toll, weil es da etwas zu entdecken gibt und der Unterricht manchmal auch an anderen Orten und unter anderen Bedingungen stattfindet. So auch vom 25. bis 29. März an unserer Schule. Die Projektthemen waren sehr vielfältig. Es wurden z.B. die unterschiedlichsten Geschichtsprojekte durchgeführt von Ur-und Frühgeschichte, über das Mittelalter, die Neuzeit bis zur Gegenwart. Schüler der 6. Klassen schwärmten von Ihrem Schokoladenprojekt, vor allem von der leckeren Seite. Auch das Planetarium Merseburg war Ziel eines Projektes, ebenso die Raffinerie Leuna oder die Thalia-Buchhandlung u.v.m.. Lest dazu im „Tagebuch unserer Projektwoche“ von Shanice und Florian.
Ruhe – Prüfung der 10. Klassen!
Wenn diese Aufforderung im Schulhaus zu lesen ist, wissen die anderen, dass es für die 10. Klassen ernst wird. Im April beginnen die Abschlussprüfungen mit dem schriftlichen Teil in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathe. Im Juni folgen noch die mündlichen Prüfungen. Wir wünschen allen Zehntklässlern viel Erfolg, die bestmöglichen Ergebnisse und dann natürlich einen super Start ins Berufsleben!
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 5930
Dank der Anschaffung des Moduls "Fuxnoten" durch die Schule sind die Zensuren der Schüler
jetzt jederzeit online einsehbar. Da das Modul sehr hohe Sicherheitsstandards besitzt,
kommt es bei der Erstanmeldung durchaus zu Problemen.
Nach dem ersten Aufrufen der Seite "Fuxnoten" werden die Erstzugangsdaten abgefragt.
Gleich danach muss eine gültige E-mail-Adresse angegeben werden.
Auf diese erhält man unverzüglich eine Nachricht mit einem Link. (Dieser ist nur wenige Minuten gültig!)
Im Folgefenster wird man dann aufgefordert, einen eigenen Benutzernamen und ein eigenes Passwort
anzugeben (Passwortregel wird angezeigt), mit dem der Zugang in der Folgezeit verwendet werden kann.
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 3963
Info von PNVG Frau Pretzsch
Die Busse fahren vom 01.04.2019 - 05.04.2019 noch nach dem normalen Fahrplan.
Es werden alle Haltestellen angefahren.
Ab dem 08.04.2019 wird dann eine Umleitung über Gröbers erfolgen.
Dadurch kann es zu Verspätungen kommen. Genauere Informationen werden bis zum
Freitag, 05.04.2019, bekanntgegeben.
- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 4837
Unterricht im Schnee – Skilager 2019
Es ging wieder in das idyllische Hochfilzen in den Kitzbüheler Alpen. Die 8-stündige Fahrt hatte sich gelohnt, denn strahlender Sonnenschein, glitzernder Schnee und eine freundliche Herbergsmutti begrüßten uns. Sofort wurden die Zimmer in Beschlag genommen und, was besonders wichtig war, das W-LAN-Passwort in Erfahrung gebracht. Am nächsten Tag ging`s dann richtig los. Nach dem Frühstück hieß es von nun an: Sonnencreme ins Gesicht, Skiklamotten an und dann brachte uns ein Bus in das Skigebiet Buchensteinwand oder zur Steinplatte. Damit alle immer gesund die Piste herunter kommen, begrüßten wir an jedem Morgen traditionell den Skigott Ullr. Bis zum Nachmittag „gehörten die Abfahrten uns“ und auch die Neulinge wurden von Tag zu Tag besser. Alle hatten viel Spaß und das sportliche Ziel, so gut wie möglich ins Tal zu kommen. Selbst mieses Wetter an einem Tag mit Nebel, Regen und Sturm konnte der guten Stimmung nichts anhaben. Auch an den Abenden wurde uns nie langweilig, denn mit Spielen, Rodeln oder Eisstockschießen war für Unterhaltung gesorgt.
Wir bedanken uns im Namen aller Teilnehmer bei Frau Hauck und Frau Ahne für die tollen Unterrichtsstunden im Schnee.
Shanice Schatz
Florian Vaupel