- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 3458
Die Eltern der Grundschüler/innen haben ihre Schullaufbahnerklärungen abgegeben.
Neues wird ja nicht immer begeistert angenommen-also sind wir gespannt, wie die Entscheidungen gefallen sind.
Eine erste "Hochrechnung" stimmt sehr zuversichtlich.
Auch im kommenden Schuljahr werden drei 5.Klassen eröffnet.
Die Entwicklung setzt sich positiv fort und wird von den Schülern und Eltern positiv aufgenommen.
Die Zusammenarbeit mit den Grundschulen in Wallendorf, Raßnitz und Kötzschau und neu mit der Jahngrundschule Leuna funktioniert
sehr gut und zeigt das gemeinsame Interesse für unsere Region!
Jetzt warten wir auf das "amtliche Endergebnis"!
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 4799
Auch am zweiten Tag war unsere Aula mit unseren Gästen prall gefüllt.
Voller Erwartung waren unsere Gäste angekommen und auf die Frage zum Schluss:
"Wie wars?" ,kam wie aus der Pistole geschossen: "Super toll!"
Bei der Frage, was am besten war, konnten sich die Schüler kaum entscheiden.
Meist kam die Antwort: "Alles!"
Auch das Telefon stand nicht still, viele Eltern wollten wissen, wie sie ihr Kind anmelden können,
weil es vom Schnuppertag so begeistert war.
Danke liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 9a, 9b, 8b, 7b und allen Kollegen!
Zum Anschauen der Bilder bitte auf Weiterlesen klicken!
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 4353
Zum dritten Mal hatten wir die vierten Klassen eingeladen, um mal zu schauen,
wie das bei den "Großen" so ist. - Und es war toll! - bestägtigten die kleinen und die großen Gäste.
Für jeden gab es viel Neues zu entdecken:
Musik, Sport, Chemie, Technik, Ethik/Religion, Hauswirtschaft
"Was war denn nun am besten?" - Jede Station wurde genannt oder es gab die Antwort:"Alles!"
Ein besseres Dankeschön gibt es für die Mitwirkenden nicht für:
Klasse 9a für die Betreuung, Klasse 8b für die Verpflegung, Klasse 7b für die Unterstützung an den Stationen,
die Kolleginnen und Kollegen für interessante Stationen.
Die ersten Bilder zum Anschauen? Weiterlesen anklicken!
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 5248
Die zweite Aufführung war in diesem Jahr noch voller als die erste!
Die Bilder von der zweiten Aufführung am Donnerstag, 19.12.2019.
Bilder? Weiterlesen!
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 5299
Ja, das war ein echter Lacher und ein echter Hingucker - Riesenhaselnüsse!
Danke an Neles Mama (10b) - Echt riesig!
Aschenbrödel hatte sich dann auch mächtig gefreut und die Plüscheule flog mit ihnen über die Bühne.
Es war ein schönes "Programm" - obwohl dieser Begriff eigentlich mit "Revue" ausgetauscht werden sollte!
Ca. 80 Schülerinnen und Schüler hatten seit dem Sommer dafür geprobt - das ist schon eine ganze Menge!
Dazu kommen Techniker, Beleuchter und die Bühnenbildner!
Allein logistisch ist es eine Herausforderung auf einer 7m x 4m-großen Bühne - ohne richtige Nebenräume-
im Stück 80 Darsteller mehrmals auftreten zu lassen und dann noch das Bühnenbild ständig umzubauen.
Es war gelungen! So sah es auch das Publikum. Manche waren so begeistert nach der Mittwochveranstaltung,
dass sie am Donnerstag noch einmal kamen, wie z.B. Herr Schatz oder Frau Zimmermann.
Frau Schaaf vom Heimat- und Geschichtsverein Zöschen: "Ihr werdet jedes Jahr besser und professioneller!"-
Das geht natürlich runter,wie Öl - so ein Lob, ob Lehrer oder Schüler.
Musikschule Weber: "Das war noch mal ein Quantensprung!"
Klasse gemacht - aber die Messlatte für das nächste Jahr wird damit höher! Also anstrengen!
Auch die Kollegen in der Schule haben es Klasse gemacht! Eigentlich sieht es auf dem Papier gut aus.
80 Schüler im Programm - mit 6 Kollegen gegen
180 Schüler in der Schule - mit 14 Kollegen!
Wenn aber 5 Kollegen in der Schule ausfallen, dann ist es eine echte Herausforderung für die verbliebenen Kollegen, die das super gemeistert haben!
Dankeschön für die Unterstützung an die: Hofschneiderei Merseburg, Musikschule Weber, Frau Hauptmann, alle Kollegen, die Eltern, Frau Baldeweg, Herr Otto (unser neuer Hausmeister)
Wie immer weiterlesen, um die schönen Bilder zu betrachten! (Bilder Frau Ahne, Frau Lippold)








