Unsere Redakteure im Januar 2022
Redakteure: Dustin Mögling, Bastian Müller, Kim lorenz, Robin Rothe, Leon Sauer, Felix Walther, Mika Krobitzsch
Gemeinschaftsschule „Bertolt Brecht"
Redaktion HOT, Raum 201
Eichsfeld 10
06237 Leuna OT Zöschen
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schüler besuchen Ausstellung
Vom 9. Januar bis 13. Januar hatten wir an unserer Schule die Ausstellung ,,Demokratie stärken-Rechtsextremismus bekämpfen´´ zu Gast.
Die Schüler der Klassenstufe 8-10 hatten die Gelegenheit diese Ausstellung zu
besuchen. Zwei Schüler jeder Klasse wurden als „Teamer“ ausgebildet und standen ihren Mitschülern bei Fragen zur Verfügung.
Über was informierte diese Ausstellung?
Viertklässler bei uns
„Schnuppertage“ für Viertklässler-das war etwas ganz Neues!
An zwei Tagen im Januar luden wir die Grundschüler der vierten Klassenstufe zu uns ein. Sie hatten die Gelegenheit in einige Fächer der Sekundarschule „hinein zu schnuppern“. Dabei wurden sie von den Schülern der 8. Klassen betreut und die 6b versorge die Gäste mit gesunder Nahrung, z.B.: Äpfel, Bananen, Gurken. Die Viertklässler hatten viel Spaß bei uns und werden sich am Ende der Grundschulzeit hoffentlich für uns entscheiden.
„Basketball-Riesen“ in Zöschen
Im Januar gab es noch einen besonderen Sportunterricht für Basketball Fans.
Ein von den Sportlehrern Frau Hauck und Herr Schwandt organisiertes Projekt machte es möglich. Profis des Mitteldeutschen BC trainierten mit den Schülern.
Das Training hat allen Schülern Spaß gemacht. Besonders toll war, die Stars aus der Nähe zu sehen und von ihnen ein paar Tricks abzulauschen. Der Höhepunkt war ein gemeinsames Match mit den Profis.
Theater im Klassenzimmer
Die Klassen 7-10 erlebten ein Theaterstück der besonderen Art. Ein Schauspieler und eine Theaterpädagogin kamen zu Beginn einer Unterrichtsstunde in die jeweiligen Klassen und die Handlung begann. Der Schüler Jonas sucht in der Klasse nach einem Brief, den er vor Jahren dort versteckt hat. Nun erfahren die Zuschauerschüler, was Jonas damals passiert ist. Dabei geht es um Themen wie wahre Freundschaft und Liebe, rechtes Gedankengut sowie Held sein und die Zuschauer werden direkt mit einbezogen. Erste Reaktionen der Schüler: „Das war mal etwas anderes als normaler Unterricht und regte zu Diskussionen an.“
Neulich fragte ein Schüler der 5. Klasse einen anderen: „ Wenn eine Schule 40 Jahre alt wird, ist sie dann alt oder noch jung?“ Darauf der zweite Schüler: „ Meine Mutti ist auch 40 und sieht noch total jung aus. Wenn zu der jemand „Alte“ sagen würde, dann würde er es aber mit mir zu tun kriegen!“
Wie ist das nun aber bei einer Schule?
Der ultimative Weihnachtswahnsinn mit Olli
Ist das bei euch auch so? Schon seit Anfang November sind meine Erzeuger im Weihnachtsstress. Papa verschwindet im Keller, denn die Lichterketten für die Außenbeleuchtung müssen überprüft werden und das sind viiiiiiiiiiiele. Mama verwandelt die Küche in eine Backstube und kreiert alt bekanntes, aber auch neues weihnachtliches Backwerk.
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
In jedem Schuljahr ermitteln die Schüler der 6. Klassen in der gesamten Bundesrepublik ihre besten Leser. Und so läuft das ab: Klassenentscheide – Schulentscheide – Kreisentscheide – Bezirksentscheide – Landesentscheide- Finale in Berlin.
War das ein spitzenmäßiger Sommer! Ich meine nicht das Wetter. Da kann jeder denken, was er will. Mein Sommer war spitzenmäßig, weil etwas Tolles passiert ist und das will ich euch jetzt erzählen. Mein Kumpel Mieps hatte das absolute Glückslos gezogen, denn seine Eltern gingen alleine auf Kreuzfahrt, also sturmfreie Bude. Unser Zuhause dagegen mutierte (Meine Deutschlehrerin wird sich über den Begriff freuen.) zu einer Großbaustelle, denn der Außenputz wurde erneuert und eine neue Heizungsanlage eingebaut.