- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 2511
MDR FERNSEHEN Do 05.05.2022 13:39Uhr 02:06 min
Link des Videos
MDR FERNSEHEN Do 05.05.2022 13:39Uhr 02:06 min
Link des Videos
Wo liegt eigentlich Zöschen?
war eine sehr häufige Frage. Mit solch guten Badmintonspielern hatte man da gar nicht gerechnet.
Andere Mannschaften kamen aus sportlich namhaften Orten wie Jena, Bremen, Hamburg, Berlin Mühlheim an der Ruhr usw
Unsere 8 Starter haben uns da ganz schön bekannt gemacht. Sie waren nicht nur mal so dabei, sondern zogen auch
ins Viertelfinale ein. Unsere Mannschaft war die einzige von einer Sekundar-/Gemeinschaftsschule. Alle anderen 14 Mannschaften kamen von Gymnasien darunter auch viele Sportschulen.
Da ist ein toller 7. Platz der Lohn für den Einsatz auf dem Spielfeld.
Mädels und Jungs, das habt ihr Klasse gemacht - Applaus!!!
Vielen Dank an den immer jugendlichen Trainer Herrn Brandt und unsere Sportlehrerin Frau Hauck!
Berlin war dann eine tolle Erfahrung mit vielen Highlights für unser Team.
Geschichte vor Ort
Im Geschichtsunterricht der 9. Klassen wird unter anderem das Thema Nationalsozialismus
behandelt. Dazu gehört auch immer der Besuch einer Gedenkstätte. In diesem Jahr fuhren
die Klassen 9a und 9b nach Bernburg in die Gedenkstätte für Opfer der NS-„Euthanasie“.
Unter „Euthanasie“ im Nationalsozialismus versteht man die planmäßige Ermordung von
Menschen mit körperlichen und geistigen Behinderungen. Im Verlaufe des Tages erfuhren
die Schüler zum Beispiel etwas über Opfer und Täter sowie die Arbeitsweise dieser
ehemaligen Tötungsanstalt. Aber es ging auch darum, wie Angehörige mit dem Verlust ihrer
ermordeten Familienmitglieder umgegangen sind. Die Schüler stellten viele interessierte
Fragen, z.B. ob es Widerstand gegen diese Verbrechen gegeben hat. Es gab tatsächlich
mutige Menschen, die die NS- Euthanasie anprangerten, z.B. Vertreter der Kirche.
Insbesondere bei der Besichtigung der Gaskammer, dem Krematorium und dem
Sektionsraum wurden den Schülern die grausamen Verbrechen an unschuldigen Männern,
Frauen und Kindern sehr intensiv vor Augen geführt.
Die beiden Klassen bedanken sich bei den Mitarbeitern der Gedenkstätte für die lehrreiche
Führung sowie die Beantwortung aller Fragen und den Lehrerinnen Frau Bräckel und Frau
Lippold, die diese Fahrt ermöglicht haben.
Lukas Stockmann 9a, Melina Dittmar 9b, 22.03.2022
Bild: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Chricki in der Wikipedia auf Deutsch - Selbst fotografiert, Gemeinfrei,
Wie schnell gehen doch 5 Tage vorbei. Gerade erst hatte die Projektwoche begonnen und schon ist sie um.
Viel zu kurz - nach 3 Tagen war man erst so richtig im Projektmodus. Es wurde viel gearbeitet und tolle Ergebnisse
sind entstanden. Aber wie zeigt man das den anderen am besten?
Auch das Präsentieren will gelernt sein und vor allen Schülern in der Turnhalle ist das ganz schön aufregend.
Es gab jede Menge Applaus - nicht nur für die Schüler, sondern auch für die Lehrer für die Vorbereitung und
Durchführung der Woche!
Na, dann bis zum nächsten Mal!
(Bilder: Ahne, Curth, Zimmermann, Amende, Stein, 18.03.2022)
Bilder? Weiterlesen!
Es war doch gerade erst losgegangen mit dem Projekt. Oder?
Nach den Grundlagen an den ersten Tagen wird jetzt gerätselt, gebaut, geschnitten, probiert...
Ob das alles bis zum Freitag fertig wird?
Seite 15 von 55