- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 5247
Die Idee, länger zusammen zu lernen und sich erst dann für eine
weiterführende Schule bzw. den Lebensweg zu entscheiden, ist nicht neu.
Wer kann schon mit 10 Jahren sagen, was für einen das Beste ist!
Da ist der Feuerwehrmann noch hoch im Kurs -und später sind sie dann gesucht-
und auch nicht alle Mädchen werden später Pferdewirtin!
Erst mal sehen, wo die Reise ab der 5. Klasse hingeht und dann entscheiden ist praktisch
und vernünftig.
Diese Gedanken sind auch an unserer Schule diskutiert worden mit dem Ergebnis:
Absichtserklärung zur Umwandlung in eine Gemeinschaftsschule
an das Landesschulamt und Schulamt Saalekreis
Am Montag, 19.11.2018, zur Tagung des Bildungsausschusses des Saalekreis wurde es erstmals
öffentlich verkündet. Dieser nahm die Erklärung durchgängig positiv auf.
Jetzt soll ein Konzept erstellt werden, welches auf den Weiterentwicklungen der letzten zwei Jahre aufbaut.
Geht alles glatt - kann 2020 der Startschuss fallen!
Als Kooperationspartner für die Oberstufe wird die Gemeinschaftschule in Bad Dürrenberg favorisiert.
Bis zur endgültigen Entscheidung wird noch viel diskutiert und Für und Wider abgewogen.
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 4423
Die Klassen 8a und 8b erhalten seit den Oktoberferien die MZ täglich frei Haus geliefert.
Der Umgang mit einer Tageszeitung ist für viele Schüler keine Normalität. Schließlich sind andere Medien für sie attraktiver und das Handy ist schnell zur Hand.
Im Deutschunterricht und im SOL wurde gelesen, analysiert, diskutiert und auch geschnibbelt. Sicherlich ist diese Art von Materialsammlung nicht mehr zeitgemäß, aber funktionell, um Darstellungsformen einer Zeitung kennen zu lernen.
Dank der von der MZ zur Verfügung gestellten Tablets, konnten die Schüler die Mitteldeutsche Zeitung auch als E-Paper lesen, kleine Filme drehen und diese mit vielen Möglichkeiten bearbeiten.
Am Projekttag verging die Zeit bei dieser Tätigkeit wie im Flug und eine endgültige Fassung ist noch in Arbeit.
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 3655
Im Dezember findet wieder unser alljährliches Weihnachtsprogramm (14.12.2018 + 17.12.2018) an der alten Turnhalle statt.
Auch der Förderverein beteiligt sich mit warmen Getränken und Leckerem vom Grill. Dieses Jahr soll es jedoch ein größeres Angebot an warmen Getränken geben, weshalb sich der Förderverein auf die Suche nach einem Sponsor gemacht und diesen glücklicherweise auch gefunden hat.
Nach einem sehr freundlichen und positiven Vorgespräch war es letzten Freitag endlich so weit. Herr Steffen Kühne vom Sonderpreis Baumarkt Bad Dürrenberg war so freundlich, uns zu unterstützen und überreichte uns einen Glühweintopf.
Wir bedanken uns recht herzlich bei Herrn Kühne und seinem Team für die Unterstützung.
Den Sonderpreis Baumarkt Bad Dürrenberg findet man auf Facebook und in der Bahnhofstraße 21 in Bad Dürrenberg.
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 3631
Alle interessierten Schüler/innen, Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel, Geschwister und Bekannte
sind herzlich eingeladen, sich unsere Schule an diesem Tag von 15:00 - 17:30 Uhr einmal näher anzuschauen.
Neben den Fachlehrern, die in ihren Räumen allerlei Spiele und kleine Experimente anbieten, wird es eine Buttonfabrik sowie eine von Eltern organisierte Tombola geben.
Besonderes Highlight soll dieses Jahr ein Flohmarkt sein, auf welchem die Schule den ein oder anderen Schatz zum Verkauf anbieten wird.
Doch auch Eltern und Schüler sind dazu eingeladen, sich hier zu beteiligen und können einen Stand beim jeweiligen Klassenlehrer anmelden
(Standgebühr für Schüler 2€, für Erwachsene 5€).
Wir hoffen auf rege Beteiligung und freuen uns auf Ihren/deinen Besuch!
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 4310
Das Gruselprogramm
Zwar mit einem Tag Verspätung, aber dennoch nicht zu spät lief der Deutschunterricht in der Klasse 5b einmal anders ab.
Sie spinnen und weben, sie geistern und schweben. Was war denn da los?
Sie schreiben und brauen, sie kleben und kauen.
Zum Thema Halloween schrieben die Schüler Gespenstergeschichten, beschäftigten sich mit der Tradition und dem religiösen Hintergrund des Feiertages und bereiteten sich gleichzeitig auf eine Klassenarbeit vor.
Ein Hexentrunk wurde gebraut und verkostet, dessen schwimmende Augen zu wirklichen Favoriten aufstiegen.
Zwischendurch nahm das Gruselprogramm mit erzählten und gezeigten Geschichten seinen Lauf. Ein roter Ball sorgte für Schrecken und ein Sarg entpuppte sich als Smarties-Skelett.
Selbst die Spinnen liefen durch den Raum.
Süßes, sonst gibt’s Saures! Natürlich durfte nach getaner Arbeit auch genascht werden.