- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 2057
Was war denn wie immer super?
- nette, neugierige, neue Schüler auf dem Schulhof - das Jahrgangsfoto
- ein tolles Camp am Geiseltal -das Essen (Bäckerbrötchen) - gutes Badewetter
- gelungener Floßbau - die Logistik/Großeinkauf - Unordnung in den Zelten
- Betreuer aus den 10. Klassen -jede Menge Spaß - die Versorgung im Camp und der Zeltplatz
- Leben ohne Handy - die Unterstützung der Eltern
-ein tolles Team - Frau Orttenburger, Frau Esefelder, Herr Amende (im Hintergrund Frau Lützkendorf), Frau Hernsdorf
und die Zehner: Amy, Olivia, Lena, Emilia, Clemens und Konstantin der Grillmeister!
Was war denn schlecht?
" Das Camp war zu kurz" , "Ich hatte Heimweh!" , "Es gab keine Cola" , "Meine Luftmatratze war ohne Luft!"
- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 2159
Die Schüler und die Lehrer mussten sich 5 oder 6 Wochen langweilen. Zum Glück geht es wieder los!
Derzeit überlagern sich drei Baustellen um die Schule - Sportanlage, Buswendeschleife und Kindergarten! Es ist kein Platz für Privarfahrzeuge!
Die Bushaltestellen für die Schulbusse befinden sich ab Montag auf dem Dorfplatz in Zöschen.
Dort sollten Eltern, die ihre Kinder selber bringen und abholen, nicht einfahren, um ein Chaos zu verhindern.
Setzen sie ihre Kinder bitte im Pflaumenbaumweg oder Alpinestraße (hinter Nahkauf) ab.
Der Parkplatz von Nahkauf ist ausschließlich ein Kundenparkplatz.
Der Weg zur Schule an der Straße ist sicher und für die Straßenüberquerung gibt es eine Fußgängerampel.
Die Ampel wird durch Schülerlotsen ab Dienstag abgesichert. Montag übernehmen dies Kollegen!
Die Einfahrt Richtung Parkplatz Schule wird von Baufahrzeugen genutzt und sollte gemieden werden, um Stau zu verhindern.
Ab Mitte September ist die Zufahrt zur Schule wieder frei.
5. Klassen bitte auch unter dem Button - Kickstart für die neuen 5. Klassen- nachschauen!
Zum Plan - Weiterlesen!
- Details
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 2322
Große Technik rollte zum Baubeginn am Montag, 15.07.2024, an. Jetzt sieht es vor der Schule und hinter der Schule fast gleich aus.
Mal sehen, welche Baustelle gewinnt. Der Parklplatz wird ersteinmal abgetragen und dann beginnt der Neuaufbau für
die Wendeschleife mit den Bushaltestellen.
Auch auf dem Sportplatz geht es munter weiter. Das Wetter scheint mitzuspielen. Wolkenbrüche wären jetzt nicht so willkommen.
Bis zum ersten Schultag wird sich noch einiges entwickeln.
Danke an Frau Schmidl für die Bilder!
Bilder? Weiterlesen!
- Details
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 2594
Nach den bestandenen Prüfungen stand es fest - 40% unserer Absolventen erhielten den erweiterten Realschulabschluss.
Toll gemacht - liebe Zehner! Trotz Corona, Klassenteilungen, Lehrerwechseln - ihr habt das Niveau der Schule hochgehalten und keiner geht ohne Abschluss!
Dafür gab es eine feierliche Zeugnisübergabe und eine anschließende Feier in einem neuen Ambiente für alle zusammen in der Jahrhunderthalle
in Spergau. Ein schönes Ambiente dank der der Stadt Leuna und der "Linde" in Spergau, die das Cathering übernahm - nächstes Jahr wieder!
Prima gemacht - auch alle anderen Schüler!
Für alle anderen Schüler fand am letzten Schultag das Spaßsportfest statt. Wäscheaufhängen um die Wette - Wettnageln - Badelatschenzielwurf waren einige der
herausfordernden Disziplinen. Spaß hat es allen gemacht und der Aufreger war das Fernsehteam des MDR. Zöschen rückte in MDR-Aktuell-Heute und
MDR Sachen-Anhalt in den Mittelpunkt Sachsen-Anhalts (nur medial - keine Angst!). Die 7b freute sich im Beitrag über die Zeugnisse und einen Nagel einschlagen ist schwer!
Alle wollten dem MDR-Team berichten, was sie in den Ferien vorhaben. Keine Hausaufgaben - war der wichtigste Punkt!
Link zur Sendung: mdr sachsen-anhalt
Link zu mdr-aktuell: mdr aktuell ca. ab Minute 12:00
Bilder? Weiterlesen!
- Details
- Read Time: 3 mins
- Zugriffe: 2356
Zum 95. Geburtstag von Anne Frank
Verfolgung, Flucht und Leben im Versteck – das Tagebuch der Anne Frank ist ein literarisches, historisch bedeutendes Vermächtnis. Mit einem eigentlich unbedarften und dennoch sehr reflektierten Blick vertraut Anne der für sie wichtigsten imaginären Freundin Kitty ihre Fluchterfahrungen und späteren Geschehnisse im Versteck an. Kitty ist hierbei keine klassische Freundin, mit der man sich trifft, Eis essen geht oder spielt. Sie ist ein Tagebuch, welches bis heute eines der wenigen Zeugnisse einer Zeit ist, in der der Glaube an Jahwe schier sechs Millionen Mal das Todesurteil bedeutete.
Gerade in einer Zeit, in welcher der Weltfriede bröckchenweise aus den Fugen gerät, werden im Fremden und im Anderen eher die Schuld gesucht, statt die Perspektive des Gegenüber sehen und hören zu wollen. Migrationsbewegungen sind spätestens seit 2014/2015 wieder unentwegt zu beobachten, nicht zuletzt aus Gründen von Angst, Hass, Bedrohung und Verfolgung. Jeder Blick in die Vergangenheit lohnt sich, um in der Gegenwart Entscheidungen vermeiden zu können, die sich in der Zukunft als damals richtungsweisende Fehler herausstellen.
Erinnerungskultur sollte mehr sein, als ein Ausflug, etwas anderes, gar Exotisches begutachten zu wollen müssen. Aus diesem Grund wurde an unserer Gemeinschaftsschule Bertolt Brecht die Entscheidung getroffen, die Erinnerung an Anne Frank nicht als etwas einmaliges Besonderes an einem Projekttag zu thematisieren, sondern durch eine materialgestützte Textanalyse im Deutschunterricht Anne Frank mit ihren vielen verschiedenen Fassetten fragmentarisch wieder zum Leben zu erwecken. Grundlage bilden hierbei die vielfältigen, didaktisch sehr gut aufbereiteten Materialien, wie Plakate, Zeitungsseiten oder aber auch Postkarten der Anne Frank Gesellschaft.
Das Medium Tagebuch, ein zunehmend in Anwesenheit von TikTok, Instagram und Co, in Vergessenheit geratenes Mittel, Gedanken, Empfindungen und Erlebnisse aufzuschreiben, spielt hierbei das zentrale Element. Ein Mädchen, wie sie auch heute in jeder Klasse hätte sitzen können, spiegelt das entsetzliche Erleben in frühjugendlicher Sprache analysierend wider, mit einer Gabe, die den Erwachsenen scheinbar mehr und mehr verloren geht – einem positiven Blick nach vorn. (S. Messinger)
Zu den Stunden der 5. Klassen war ein Team des MDR bei uns! (Bilder C. Maaß)
Hier geht es zum Fernsehbeitrag in der MDR-Mediathek: MDR-Sachen-Anhalt
Bilder? Weiterlesen!