Ein dunkler Fleck in der Dorfgeschichte! Nach der Bombardierung zog das Lager 1944 von Leuna nach Zöschen.
Kurz vor Kriegsende gab es einen letzten Transport.
Der Heimat- und Geschichtsverein Zöschen hat sich um die Aufarbeitung des Arbeitserziehungslagers verdient gemacht.
Alljährlich findet eine Gedenkveranstaltung statt, In diesem Jahr waren es 80 Jahre die seitdem vergangen waren.
Der Landrat, der Bürgermeister von Leuna, die Ortsbürgermeister, die Justizministerin Franziska Weidinger war ebenfalls mit dabei.
Das Erinnern an diese Zeit bekommt in unserer jetzigen Situation einen neuen, hoch aktuellen Kontext, wenn man auf Deutschland
und die Welt schaut - aus der Geschichte lernen. Wir sind als Schule mit dabei!!
Nie wieder Krieg! Nie wieder Verfolgung!
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage!
Dafür stehen wir!
(Bilder, Heike Ahne, Schule Zöschen)