Übersetzen

Arbeitserziehungslager Zöschen - bittere Realität bis 1945!

Ein dunkler Fleck in der Dorfgeschichte! Nach der Bombardierung zog das Lager 1944 von Leuna nach Zöschen.

Kurz vor Kriegsende gab es einen letzten Transport.

Der Heimat- und Geschichtsverein Zöschen hat sich um die Aufarbeitung des Arbeitserziehungslagers verdient gemacht.

Alljährlich findet eine Gedenkveranstaltung statt, In diesem Jahr waren es 80 Jahre die seitdem vergangen waren.

Der Landrat, der Bürgermeister von Leuna, die Ortsbürgermeister, die Justizministerin Franziska Weidinger war ebenfalls mit dabei.

Das Erinnern an diese Zeit bekommt in unserer jetzigen Situation einen neuen, hoch aktuellen Kontext, wenn man auf Deutschland

und die Welt schaut - aus der Geschichte lernen. Wir sind als Schule mit dabei!!

Nie wieder Krieg! Nie wieder Verfolgung!

Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage!

Dafür stehen wir!

(Bilder, Heike Ahne, Schule Zöschen)

 

 

Die Bundesagentur für Arbeit informiert und berät zu allen Fragen rund um die Themen Berufsausbildung und Studium an dieser Schule. Weitere Informationen dazu im Portal der Bundesagentur für Arbeit.

Kompetenzz 21831 gd logo cmyk pre trans

Kompetenzz 21828 bd logo cmyk pre trans

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.