Übersetzen

"Sachsen-Anhalt verschlechtert sich im INSM-Bildungsmonitor 2022 um einen Rang und rutscht auf den 15. Platz. Auch im neuen Handlungsfeld Digitalisierung wird Sachsen-Anhalt Vorletzter. Besonders problematisch ist das Handlungsfeld Inputeffizienz, insbesondere die Verfügbarkeit von Lehrkräften." (INSM-Bildungsmonitor)

Was heißt das für unsere Schule? Sind wir schlecht?

Sachsen-Anhalt weist Stärken in den Handlungsfeldern Schulqualität und Förderinfrastruktur auf:

  • Die Schülerinnen und Schüler erreichen im Durchschnitt hohe Kompetenzen in Mathematik und in Naturwissenschaften.
  • Viele Kinder nutzen Ganztagsangebote in Kita und Grundschule.

Verbesserungspotenzial besteht vor allem bei der Inputeffizienz, der Digitalisierung, bei Hochschule/MINT, der Forschungsorientierung, der Integration und den Betreuungsbedingungen:

  • Der Anteil älterer Lehrkräfte ist sehr hoch, die Altersstruktur sehr unausgeglichen.
  • Nur wenige Schulen sind mit schnellem WLAN ausgestattet.
  • Der MINT-Anteil an den Hochschulabsolventen ist relativ niedrig.
  • Die eingeworbenen Drittmittel je Professor sind niedrig.
  • Der Anteil der Schulabsolventen ohne Abschluss ist unter Ausländern sehr hoch.
  • In Kita und Grundschule kommen rechnerisch viele Kinder auf eine Betreuungsperson/Lehrkraft. (INSM-Bildungsmonitor)

Die internationale Studie ICILS (International Computer and Information Study) gab an, dass 91% der Schüler in Dänemark täglich digitale Medien im Unterricht nutzen, während in Deutschland lediglich 4 % eine tägliche Mediennutzung im Schulalltag angaben. Bei uns nutzen 100 % der Schüler täglich didgitale Medien!

Schulqualität (BM 2022: 4. Platz): Im Jahr 2018 erreichten die Neuntklässler in Sachsen-Anhalt in Mathematik und Naturwissenschaften sowie im Lesen Platz 4 bei der Schulqualität.

 

Fazit: Die Schulen in Sachsen-Anhalt arbeiten sehr gut, es klemmt woanders, z. B. Lehrerversorgung, Ausstattung der Schulen!

Die Arbeit an unsere Schule wird damit sehr gelobt, da wir in Englisch, Deutsch und Mathematik besser als der Durchschnitt der Schulen

in Sachsen-Anhalt sind (Prüfungen 2020/2021/2022). Schriftliche Prüfungen 2022:

Fach Landesdurchschnitt  Zöschen
Englisch  3,1  2,7
Mathematik  3,6  3,2
Deutsch  3,2  2,9

 

 

 

 

 

Es zeigt sich erneut, dass Schulen sehr gut arbeiten, aber die Rahmenbedingungen schwierig sind.

Auch bei den Schülern ohne Schulabschluss sind wir deutschlandweit Spitze - kein Schüler in sechs Jahren ohne Abschluss! (Sachsen-Anhalt 10% ohne Abschluss)

Dank unseres richtungsweisenden Schulkonzeptes hängt Zöschen der Digitalisierung nicht mehr hinterher.

In der nächsten Woche werden wir dann an das Glasfasernetz angeknüppert, wenn kein Gewitter dazwischenfunkt!

Wir auf dem Dorf sind digital.

Danke an den Saalekreis und alle Akteuren! vor allem IT-Schulen!

Und ein dickes Lob an alle Lehrerinnen und Lehrer!

Am Donnerstag, den 25.08.2022 ist es endlich wieder so weit, die langweiligen Ferien sind zu Ende

und alle dürfen wieder in die Schule.

Wir werden 66 neue Schüler in den 5. Klassen begrüßen. Wie immer treffen wir uns vor dem Eingang der Schule und gehen dann gemeinsam

auf den Schulhof. Gebraucht wird Schreibzeug, Block und Sportzeug. Um 13.00 Uhr ist dann der erste Tag beendet.

Schnell noch bewerben!

Sie sind aus dem Schulalltag gar nicht mehr wegzudenken - unsere Bundesfreiwilligen.

Ob für Ganztagsangebote, Unterstützung im Sekrtariat, Bertreuung in Freistunden, Begleitung zu Exkursionen -

es gibt eine Unmenge an interessanten Aufgaben.

Fragt man unsere ehemaligen Freiwilligen, so sagen sie alle, dass es ihnen gefallen hat, sich in vielen Feldern auszuprobieren.

Zwei von ihnen haben dann den Weg zum Lehramt gewählt.

Auch eine handwerkliche Unterstützug für den Hausmeister wäre ebenso willkommen - hatten wir aber noch nicht.

Unsere Stellen haben keine Altersbegrenzung und keine Voraussetzungen - jeder kann sich bewerben. Ab dem 01.09.2022 kann es losgehen.

Mit ca. 500 € Taschengeld sind die Einsatzstellen finanziell gut ausgestattet.

Nicht so lange warten mit der Bewerbung - eine Stelle ist schon weg.

Da wird recherchiert, Interviews werden aufgenommen und verschriftlicht, so mancher Hintergrund wird ergründet -

das sind die Reporter der Schule unter der Leitung von Frau Bräckel.

In der neuen Ausgabe sind wieder viele interessante Artikel. Drei davon gibt es hier zum Lesen!

Noch ist die Auflage nicht vergriffen - aber fast! Schnell zugreifen!

Viel Spaß beim Lesen!

Es flossen sogar Tränen - überglücklich nahmen unsere Schülerinnen und Schüler ihre Abschlusszeugnisse in Empfang,IMG 20220709 WA0006

für die sie sich angestrengt und gelernt hatten. Trotz der Coronazeit können sich die Ergebnisse sehen lassen!

Die eigenständige Lernarbeit hat funktioniert.

Mehr als 1/3 der Absolventen hat den erweiterten Realschulabschluss erreicht - ein Superergebnis! - Herzlichen Glückwunsch!

Dass dies seit mehr als 4 Jahren immer so ist, stellt einen Erfolg unseres Schulkonzeptes dar und spiegelt die sehr gute Arbeit

der Kolleginnen und Kollegen wider.

Ohne Abschluss blieb erneut kein Schüler! Ein Grund zur Freude, denn Probleme gab es ja trotzdem über die 6 Schuljahre hinweg.

Ein wichtiges Merkmal für eine Gemeinschaftschule wurde erneut gezeigt: Alle Schüler haben ihre individuelle Chance und werden gefördert!

Als beste Schülerin des Jahrganges wurde Benita Däne geehrt, die einen Durschschnitt von 1,1 erreichte. Der stellv. Ortsbürgermeister

von Wallendorf, Herr Schaaf, gratulierte mit Blumen und einem Präsent.

 

Die Zeugnisübergabe wurde künstlerisch von unserer Theatergruppe unter Leitung von Frau Weber und der AG Gitarre unter Leitung von Herrn Weber (Musikidee)

untermalt! Vielen Dank an alle Beteiligten. Beides sind Ganztagsangebote unserer Schule!

 

Wir wünschen allen Absolventinnen und Absolventen einen guten Start in ihr Berufsleben oder an der weiterführenden Schule!

Bilder? Weiterlesen!

Die Bundesagentur für Arbeit informiert und berät zu allen Fragen rund um die Themen Berufsausbildung und Studium an dieser Schule. Weitere Informationen dazu im Portal der Bundesagentur für Arbeit.

Kompetenzz 21831 gd logo cmyk pre trans

Kompetenzz 21828 bd logo cmyk pre trans

Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.