„Wissen denn die Schüler überhaupt noch, was die DDR war?“ fragte Herr Pomian während der Weihnachtsfeier des Schulkollegiums.
Und dann kam seine Idee mit den Schülern der 8.-10. Klassen sich den Film "Der Ballon" anzuschauen und alle dazu einzuladen.
Aus dieser Idee entstand dann ein toller Projekttag der Sekundarschule „Bertolt Brecht“ in Zöschen. Die Schülerinnen und Schüler forschten in der Vergangenheit ihrer Eltern und Großeltern.
Am Morgen ging um Sport und Musik in der DDR, Malimo und Mode, Jeans, die es nicht gab, 1000 Teletips, Simson und MZ usw.
Der Bus stand pünktlich vor der Tür zum Kino in Günthersdorf. Dort begrüßte Herr Pomian, Ortsbürgermeister von Wallendorf, die Schülerinnen und Schüler zusammen mit dem Schulleiter.
Nach dem Film „Der Ballon“ äußerten die Schüler: „War echt interessant!“ oder „Das hatte ich gar nicht gewusst!“
Herr Pomian unser Ideenspender und Sponsor bekam seinen Applaus und die Schüler haben ein Stück mehr über die Identität des „Ostens“ erfahren und können jetzt manche Dinge vielleicht besser verstehen.
Frau Jeske wird uns leider verlassen und ab März eine neue Tätigkeit auifnehmen.
Ganz aus der Welt ist sie nicht, aber nicht mehr vor Ort!
Wir danken ihr für ihre Ideen, ihr Verständnis, ihre Aktivitäten, ihre Projekte, für die Gespräche, die Unterstützung
und, und, und ...
Und wir wünschen ihr viel Glück in ihrer neuen Tätigkeit!
Wer jemanden kennt, der eine entsprechende Stelle
als Schulsozialarbeiter sucht, bitte melden!
Am 29. und 30.01.2019 hatten wir wieder eine Menge Gäste!
Die vierten Klassen der Grundschulen Wallendorf, Kötzschau und Raßnitz waren unsere Gäste!
Unter dem Motto "Mal gucken, wie die Großen lernen!" gab es viel zu entdecken.
In Physik und Chemie wurde experimentiert, in Religion gerätselt, in Hauswirtschaft gekocht
und in Musik am Keyboard gespielt und das Klavier aueinandergebaut.
In der Pause gab es ein gesundes Frühstück.
Zum Abschluss des Tages ging es in die Turnhalle zu Sport und Spiel.
Die neunten Klassen waren die Tutoren und haben das prima gemacht.
Auf die Frage: "Hat es euch gefallen?", kam ein donnerndes "Jaaaa!!!!!!"
Danke auch allen Kollegen für ihren Einsatz.
Bilder? Weiterlesen!
Am 22.Januar 2019 jährte sich der Tag der Unterzeichnung des Eliséevertrages, der die deutsch-französische Freundschaft besiegelte.
Die Französischschüler lernten Frankreich an diesem Tag einmal anders kennen.
Französische Charts, Filmtrailer, Literatur und Kunst sowie die Mode sollten im Mittelpunkt stehen.
Louis de Funes, Asterix und Obelix, Gaultier oder auch die Mona Lisa fanden ihren Platz.
Man konnte einen fast virtuellen Rundgang im Louvre genießen.
Nicht zuletzt erlebten die Schüler ein besonderes Frühstück und bereiteten es auch selbst zu.
Insgesamt ist die Arbeit an allen Stationen gut angekommen.
Merci beaucoup an Frau Jeske!
Bilder? Weiterlesen!
Zwei Aufführungen durch! Alles ging glatt - die Fehler konnte das Publikum ja gar nicht merken!
Das musste nämlich alles genau so sein!
Wie immer ein großer Höhepunkt im Schulleben.
Danke an die Macher: Frau Bräckel, Frau Maaß, Frau Horst, Frau Ender, Frau Jeske, Herr Markus!
Auch vielen Dank an Frau Ahne und alle die Kollegen, die an der Schule die Fahne hochhalten!
Frohes Fest und ein gesundes Neues Jahr!
Klasse an alle Schauspieler, Sänger, Tänzer, Bühnentechniker und Ton und- Lichttechniker! Super Ding!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bilder? Weiterlesen!